Nikon D80 Benutzerhandbuch
Seite 53

Referenz: Fortgeschrittene Digitalfotografie (Alle Betriebsarten)/Fotografieren mit dem integrierten Blitzgerät
41
Blitzeinstellung
Die aktuelle Blitzeinstellung wird wie unten dargestellt im Display angezeigt.
wird
angezeigt, wenn das Blitzgerät deaktiviert ist.
Die verfügbaren Blitzeinstellungen sind von der derzeit mit dem Funktionswählrad ausgewählten Betriebsart abhängig.
* »Langzeitsynchronisation« wird angezeigt, nachdem das hintere Einstellrad losgelassen wird.
: Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Für Porträtaufnahmen. Die Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts leuchtet, bevor der Blitz aus-
gelöst wird, wodurch der Rote-Augen-Effekt reduziert wird.
: Aus
Der Blitz wird selbst bei schwachem Umgebungslicht oder bei Gegenlicht nicht ausgelöst.
AUTOMATIK: Blitzautomatik
Bei schwachem Umgebungslicht oder bei Gegenlicht klappt das Blitzgerät automatisch auf, wenn der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, und der Blitz wird bei Bedarf ausgelöst. Wenn dieses
Symbol nicht angezeigt wird, wird das Blitzgerät nur aufgeklappt, wenn die Taste
gedrückt wird.
SLOW: Langzeitsynchronisation
Die Belichtungszeit wird automatisch verlängert, um Nachtaufnahmen oder Aufnahmen bei schwachem
Umgebungslicht zu erstellen. Diese Einstellung wird verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung in Por-
träts zu übernehmen.
REAR: Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Der Blitz wird ausgelöst, kurz bevor sich der Verschluss schließt (siehe Hinweis auf der nächsten Seite).
Wenn dieses Symbol nicht angezeigt wird, wird das Blitzgerät ausgelöst, unmittelbar nachdem sich der
Verschluss öffnet.
, ,
Automatisch
Automatik + Langzeitsynchronisation
Automatik
und
Reduzierung
des Rote-
Augen-
Effekts
Aus
Aus
Automatik und
Langzeitsyn-
chronisation
und
Rote-Augen-
Effekt
P, A
S, M
Aufhellblitz
Aufhellblitz
Reduzierung
des Rote-
Augen-
Synchronisa-
tion auf den
zweiten Ver-
Reduzie-
rung des
Rote-
Augen-
Effekts
Synchroni-
sation auf
den zwei-
ten Ver-
schlussvorh
ang
Langzeitsyn-
chronisation
und
Reduzierung
des Rote-
Augen-
Effekts
Langzeitsyn-
chronisation