Das funktionswählrad – Nikon D80 Benutzerhandbuch
Seite 16

4
Einführung: Die Kamera in der Übersicht
Das Funktionswählrad
Die D80 verfügt über elf verschiedene Aufnahmebetriebsarten:
Belichtungsprogramme
In diesen Betriebsarten haben Sie absolute Kontrolle über die Kameraeinstellungen.
P
-Programmautomatik
(
47): Die Belichtungszeit wird
von der Kamera eingestellt und der Benutzer wählt die
restlichen Einstellungen aus.
S
-Blendenautomatik
(
48): Kurze Belichtungszeiten bie-
ten sich an, um Motive in ihrer Bewegung festzuhalten.
Mit langen Belichtungszeiten können Sie gezielt Bewe-
gungsunschärfe als gestalterisches Element einsetzen.
A
-Zeitautomatik
(
49): Durch Einstellen des Blenden-
werts können Sie die Tiefenschärfe entweder verringern
und Details im Hintergrund weichzeichnen, bzw. so ver-
größern, dass sowohl Vordergrund als auch Hintergrund
scharf abgebildet werden.
M
-Manuelle Belichtungssteuerung
(
50): Wählen Sie Belich-
tungszeit und Blendenwert entsprechend ihren kreativen
Vorstellungen.
Schnappschüsse (Aufnahmeprogramm)
Die automatische Programmauswahl optimiert alle Einstellungen je nach Aufnahmesituation, sodass Sie
für kreative Bilder nur am Funktionswählrad drehen müssen.
-Automatik
(
19): Die Kamera legt alle Einstellungen
automatisch fest, damit auch bei Schnappschüssen opti-
male Ergebnisse erzielt werden. Empfohlene Einstellung
für Anfänger.
-Porträt
(
24, 25): Für Porträtaufnahmen mit weich-
gezeichnetem Hintergrund.
-Landschaft
(
24, 25): Bringen Sie Details in Land-
schaftsaufnahmen besser hervor.
-Nahaufnahme
(
24, 25): Für lebendige Nahaufnah-
men von Blumen, Insekten und anderen kleinen Motiven.
-Sport
(
24, 25): Halten Sie Bewegungen in dynami-
schen Sportaufnahmen fest.
-Nachtaufnahme
(
24, 25): Für Landschaftsaufnahmen
bei Nacht.
-Nachtporträt
(
24, 25): Für Porträtaufnahmen vor
einem schwach beleuchteten Hintergrund.