Schritt 2: wählen des bildausschnitts – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 14

27
26
Lehrgang—Fotog
ra
fieren mit
Automatik
Schritt 2: Wählen des Bildausschnitts
1
Richten Sie die Kamera auf das Motiv
• Überprüfen Sie den Bild-
ausschnitt auf dem Monitor
(A) oder im Sucher (B).
• Halten Sie die Kamera ruhig
mit beiden Händen, um ein
Verwackeln der Aufnahme
zu vermeiden.
F4.9
F4.9
F4.9
1/250
1/250
1/250
2272
2272
2272
16
16
16
2
Zoomen Sie auf den gewünschten Bildausschnitt
• Mit den Zoomtasten W (Weitwinkel) und T (Tele) können Sie das Bildfeld
exakt eingrenzen. Die aktuelle Zoomposition wird auf dem Monitor angezeigt.
• Wenn die Kamera auf die maximale Teleposition eingezoomt hat und Sie die
Taste T mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, können Sie
zusätzlich das 4fach-Digitalzoom aktivieren, um das Bild noch stärker bis zu
einer maximalen 12fachen Vergrößerung einzuzoomen (Seite 63). Bei
aktiviertem Digitalzoom blinkt die grüne LED (Autofokus) neben dem Sucher
und die Zoomanzeige auf dem Monitor wird gelb hervorgehoben.
Während die Taste W oder T
gedrückt wird, wird die
Zoomposition in der
Zoomanzeige auf dem
Monitor angezeigt.
Auszoomen
Einzoomen
Freies Bildfeld und Blitzfenster
Achten Sie darauf, dass Sie beim Fotografieren nicht aus Versehen einen Finger
oder einen Gegenstand vor dem Objektiv in das Bildfeld hineinhalten, sonst
bilden sich im Bild unschöne Dunkelstellen, die das Motiv ganz oder teilweise
verdecken. Achten Sie auch auf ein freies Blitzfenster.
Monitor oder Sucher?
Der Monitor zeigt nicht nur die aktuellen Kameraeinstellungen an, er bietet auch
eine genaueste Vorschau auf den erfassten Bildausschnitt. Bitte beachten Sie,
dass der im Sucher sichtbare Bildausschnitt in den folgenden Fällen vom
tatsächlichen Bildfeld geringfügig abweicht:
• bei Makroaufnahmen (Seite 42)
• wenn das Motiv weniger als 1,5 m von der Kamera entfernt ist
• beim Fotografieren mit Digitalzoom (Seite 46)
• bei Verwendung eines Objektivvorsatzes für Weitwinkel- oder Teleaufnahmen
(Seite 105)
Die Verwendung des Suchers empfiehlt sich, wenn Sie den Monitor ausschalten
möchten, um nicht unnötig Akkustrom zu verbrauchen (siehe unten), oder wenn
das Monitorbild aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse nur schwer zu
erkennen ist (vor allem bei hellem Umgebungslicht).
Steuerung des Monitors
In den Betriebsarten
a und å können Sie die Monitoranzeige mit dem
Multifunktionswähler steuern. Drücken Sie den Multifunktionswähler ein- oder
mehrmals oben
≤, um die Anzeigen auszublenden bzw. den Monitor ein- oder
auszuschalten.
F2.8
F2.8
F2.8
1/250
1/250
1/250
2272
2272
2272
16
16
16
Anzeigen
eingeblendet
Anzeigen
ausgeblendet
Monitor aus
E4300 (De) 02.12.9 1:50 PM Page 26