Motivgerechte belichtung: die belichtungsmessung – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 50

99
98
Menühilfe—Das Aufnahmemenü
— Messwertspeicher für den Weißabgleich —
Bei Mischbeleuchtung (mehrere Lichtquellen
unterschiedlicher Farbe) oder bei extrem farbigem Licht
(z.B. wenn weißes Licht durch einen roten Lampenschirm
gefiltert wird) empfiehlt sich die Verwendung des
Messwertspeichers. Die Kamera misst die Farbe der
vorherrschenden Beleuchtung, speichert den Messwert
und legt diesen Wert bei zukünftigen Aufnahmen
zugrunde.
Option
Beschreibung
Abbrechen
Aktiviert den zuletzt gemessenen Wert und legt ihn bei
zukünftigen Aufnahmen zugrunde.
Bevor Sie diese Option verwenden, sollten Sie ein weißes Objekt
(beispielsweise ein Blatt Papier) unter der Beleuchtung aufstellen,
unter der Sie auch fotografieren wollen. Richten Sie die Kamera
auf das Objekt und achten Sie darauf, dass es den mittleren
quadratischen Bereich des Menüs vollständig ausfüllt. Markieren
Sie die Option »Messen« und drücken Sie den
Multifunktionswähler rechts, um die Messung durchzuführen. Für
den Messvorgang zoomt die Kamera aus und der Verschluss
wird ausgelöst - es wird jedoch keine Aufnahme belichtet.
Messen
WEISSPKT SETZEN
Abbrechen
Messen
AUS
AUSW
FERTIG
uf dem Monitor wird das Symbol der gewählten
Weißabgleichseinstellung angezeigt (nicht bei
Automatik).
Motivgerechte Belichtung: Die Belichtungsmessung
Welche Belichtungseinstellungen die Kamera
aufgrund der vorherrschenden Lichtverhältnisse
ermittelt, hängt auch von der Methode zur
Belichtungsmessung ab. Bei der manuellen
Aufnahmesteuerung
å stehen im Menü
»Belichtungsmessung« vier Messmethoden zur
Auswahl:
MESSCHARAKTERISTIK
AUS
AUSW
FERTIG
Matrix
Spot
Mittenbetont
Autofokus + spot
Option
q
Matrix
e
Spot
w
Mittenbetont
r
Autofokus +
Spot
Wirkung
Die Kamera misst die Belichtung mit
einer Matrix aus 256 Mess-feldern,
um eine optimale Belichtung im
gesamten Bild zu erzielen.
Die Kamera misst die Belichtung in
einem mittleren Bildbereich, der ca.
1/32 des gesamten Bildfeldes
abdeckt (siehe Markierung auf dem
Monitor).
Die Kamera misst die Belich-tung im
gesamten Bildfeld und berücksichtigt
dabei einen mittleren Bildbereich zu
80%, der jedoch nur ca. 1/4 des
gesamten Bildfeldes abdeckt.
Die Kamera misst die Belichtung nur
im aktuellen Autofokus-Messfeld.
Anwendung
Sinnvoll in den meisten Situationen.
Stellt eine optimale Belichtung des
Motivs in der Bildmitte sicher, auch
wenn der Hintergrund gegenüber dem
Motiv viel heller oder dunkler ist.
Klassische Messmethode für
Porträtaufnahmen. Das Motiv in der
Bildmitte ist für die Belichtung
ausschlaggebend; Hintergrunddetails
gehen jedoch nicht verloren.
Sinnvoll, wenn die Spotmessung stets
im manuell oder automatisch
vorgewählten Autofokus-Messfeld
(Seite 112) vorgenommen werden soll,
um die Belichtung auf Motive
außerhalb der Bildmitte abzustimmen.
F2.8
F2.8
F2.8
1/60
1/60
1/60
2272
2272
2272
16
16
16
F2.8
F2.8
F2.8
1/250
1/250
1/250
2272
2272
2272
16
16
16
Wenn eine andere Messcharakteristik als »Matrix«
eingestellt ist, wird diese mit einem entsprechenden
Symbol auf dem Monitor angezeigt.
Messfeld für Spotmessung
E4300 (De) 02.12.9 1:51 PM Page 98