Höherer detailkontrast: scharfzeichnen – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 53

104
Menühilfe—Das Aufnahmemenü
Höherer Detailkontrast: Scharfzeichnen
Nach einer Aufnahme verstärkt die Kamera die Konturen
(Farbkontraste) im Bild, um einen schärferen
Gesamteindruck zu erreichen. Da die Scharfzeichnung
erst während des Speichervorgangs ausgeführt wird,
wird die Wirkung der Scharfzeichnungsfunktion wird
nicht auf dem Monitor wiedergegeben.
Option
Beschreibung
Automatik
Die Kamera optimiert den Farbkontrast an Konturen. Die Stärke der
Scharfzeichnung hängt von der jeweiligen Bildbeschaffenheit ab.
Mehr schärfen
Die Farbkontraste an Konturen werden deutlich verstärkt.
Normal
Die Farbkontraste an Konturen werden bei allen Bildern mit
denselben Standardwerten verstärkt.
Weniger schärfen
Die Farbkontraste an Konturen werden nur schwach verstärkt
(schwächer als bei normaler Scharfzeichnung).
Nicht schärfen
Es wird keine Scharfzeichnung durchgeführt.
F2.8
F2.8
F2.8
1/250
1/250
1/250
2272
2272
2272
16
16
16
Die gewählte Stärke für die Scharfzeichnung wird mit
einem entsprechenden Symbol auf dem Monitor
angezeigt (außer bei der Einstellung »Automatik«).
Für Aufnahmen, die später in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet werden
sollen, wählen Sie die Option »NORMAL« oder »Weniger schärfen«.
Angepasste Optik: Einstellungen für Objektivvorsätze
Mit den Optionen im Menü »Objektiv« können Sie die für
bestimmte Objektivvorsätze (Sonderzubehör) benötigten
Einstellungen als Kombination aktivieren. Nähere
Informationen zum Umgang mit einem Objektivvorsatz
entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Vorsatzes.
Option
Normal
Weitwinkel-
adapt.
Teleobjektiv 1
Teleobjektiv 2
Fischauge 1
Dia-Adapter
Description
Alle Einstellungen bleiben unverändert. Empfohlene Option, wenn
kein Objektivvorsatz angebracht ist.
• Die Kamera zoomt in die maximale Weitwinkelstellung (Seite
26).
• Der Blitz ist deaktiviert (Seite 48).
• Die Kamera zoomt in die maximale Teleposition des optischen
Zooms (Seite 26). Manuelles Zoomen ist weiterhin möglich.
• Die Kamera zoomt in die maximale Teleposition des optischen
Zooms (Seite 26).
• Manuelles Zoomen ist zwischen der maximalen Teleposition
und der mittleren Position weiterhin möglich (Seite 26).
• Der Blitz ist deaktiviert (Seite 48).
• Die Kamera zoomt in die maximale Teleposition des optischen
Zooms (Seite 26).
• Der Blitz ist deaktiviert (Seite 48).
• Das optische Zoom wird in der maximalen Weitwinkelposition
fixiert (Seite 26).
• Die Schärfe wird auf unendlich fixiert (Seite 41).
• Die Belichtungsmessung wird auf mittenbetonte Messung
fixiert (Seite 99).
• Der Blitz ist deaktiviert (Seite 48).
• Der Selbstauslöser kann aktiviert werden (Seite 42).
• Das Zoom wird auf 1,2-faches Digitalzoom eingestellt.
Manuelles Zoomen ist zwischen den Einstellungen 1,2-fach
und 4-fach möglich (Seite 46).
• Die Fokuseinstellung wird auf »Makro« fixiert (Seite 41).
• Der Blitz ist deaktiviert (Seite 48).
• Die Bildkorrektur wird auf »Kontrast verringern« eingestellt
(Seite 103).
• Die Belichtungskorrektur wird auf +0,7 LW eingestellt.
Manuelles Ändern der Belichtungskorrektur ist weiterhin
möglich (Seite 110).
• Der Selbstauslöser kann aktiviert werden (Seite 42).
• Bei der Aufnahme bleibt der Monitor eingeschaltet.
BILD SCHÄRFEN
Automatik
Mehr schärfen
Normal
Weniger schärfen
Nicht schärfen
AUS
AUSW
FERTIG
Normal
Weitwinkeladpt.
Teleobjektiv 1
Teleobjektiv 2
Fischauge 1
Dia-Adapter
OBJEKTIV
AUS
AUSW
FERTIG
Objektiv-
vorsatz
—
WC-E24*
1
WC-E63*
1
WC-E68*
2
TC-E2*
1
TC-E3ED*
1
FC-E8*
1
ES-E28*
1
*1 Der Adapterring UR-E4 wird benötigt (separat erhältlich).
*2 Die Adapterringe UR-E4 und UR-E7 werden benötigt (separat erhältlich).
105
E4300 (De) 02.12.9 1:51 PM Page 104