Fokussteuerung – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 56

111
110
Menühilfe—Das Aufnahmemenü
— Messwertspeicher für Belichtung —
Der Messwertspeicher der Kamera gibt Ihnen die
Möglichkeit, die gemessenen Werte für Belichtung und
Weißabgleich zu fixieren und einheitlich auf eine Serie von
Aufnahmen anzuwenden.
Option
Beschreibung
Aus
Die Werte für Belichtung, Empfindlichkeit und Weißabgleich werden nicht dauerhaft
gespeichert.
Ein
Die Belichtungseinstellungen für die erste Aufnahme (Verschlusszeit, Blende,
Empfindlichkeit und Weißabgleich), die nach dem Aktivieren des Messwertspeichers
belichtet wird, werden fixiert und anschließend auf alle zukünftigen Aufnahmen
angewendet. Bei aktiviertem Messwertspeicher ist das Blitzgerät automatisch
ausgeschaltet (
P).
Zurück-
Löscht die gespeicherten Messwerte, lässt den Messwertspeicher aber aktiviert.
setzen
Die Belichtungseinstellungen für die erste Aufnahme (Verschlusszeit, Blende,
Empfindlichkeit und Weißabgleich), die nach dem Löschen des Messwertspeichers
belichtet wird, werden fixiert und anschließend auf alle zukünftigen Aufnahmen
angewendet.
Bei aktivierter Messwertspeicherung erscheinen die Anzeigen »AE-L«
(Speicherung der Belichtungswerte) und »WB-L« (Speicherung der
Weißabgleichskorrektur) auf dem Monitor. Wenn die Option »Zurücksetzen«
gewählt oder die Weißabgleichseinstellung, die Fokusbetriebsart, die
Belichtungszeit oder die Blende geändert wird, werden die Anzeigen auf dem
Monitor gelb hervorgehoben, um darauf hinzuweisen, dass mit der nächsten
Aufnahme eine neue Belichtungsmessung und Messwertspeicherung erfolgt.
Aus
Ein
Zurücksetzen
AUSW
FERTIG
MESSWERTSPEICHER
Betriebsart
Messwertspeicher
Belichtungskorr. +/-
AUS
— Einstellen der Belichtungskorrektur im Menü:
Belichtungskorr. +/– —
Der Korrekturwert für die Belichtungskorrektur kann mit
der Option »Belichtung Korr. +/–« im Menü »Belichtung«
oder mit der Taste
1 in Verbindung mit dem
Multifunktionswähler (Seite 51) eingestellt werden. Beide
Einstellmöglichkeiten sind identisch – es spielt daher keine
Rolle, ob Sie den Korrekturwert im Menü wählen oder über
die Tasten einstellen. Die Belichtung lässt sich im Bereich zwischen +2 LW und –2
LW korrigieren. Die Schrittweite beträgt 1/3 LW.
AUSW
FERTIG
BERICHTUNGSKORR. +/–
Betriebsart
Messwertspeicher
Belichtungskorr. +/–
+0.3
0
—0.3
AUS
Fokussteuerung
Im Menü »Fokus-Optionen« legen Sie die
Voreinstellungen für das Fokussystem der Kamera
fest (Autofokus und manuelle Scharfeinstellung).
— Autofokus-Messfeldvorwahl —
Die Funktion »AF-Messfeld« legt fest, in welchem
Autofokus-Messfeld die Kamera die Entfernungsmessung
im
å-Betriebsmodus vornimmt. Die folgenden Optionen
werden nur wirksam, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
Bei ausgeschaltetem Monitor oder aktiviertem Digitalzoom
steht die Funktion nicht zur Verfügung.
FOKUS OPTIONEN
AF-Messfeld
AF-Betriebsart
Schärfeanzeige
AUS
AUSW
STL
AUSW
FERTIG
AF-MESSFELD
AF-Messfeld
AF-Betriebsart
Schärfeanzeige
AUS
Automatik
Manuell
Aus
Option
Beschreibung
Automatik
Die Kamera fokussiert automatisch in dem Messfeld, in dem sich
das Objekt mit der kürzesten Distanz zum Objektiv befindet. Wenn
Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, können Sie
sehen, welches Messfeld aktiv ist – es ist rot hervorgehoben. Diese
Einstellung ist sinnvoll, wenn zur Bildgestaltung nur wenig Zeit zur
Verfügung steht.
Manuell
Das Autofokus-Messfeld kann manuell gewählt werden. Eine
sinnvolle Alternative zur Autofokus-Speicherung, wenn sich das
Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
Aus
Die Kamera fokussiert im mittleren Messfeld (Markierung im
Sucher). Die Autofokus-Messfeld-Anzeige auf dem Monitor erlischt.
Diese Einstellung kann mit der Autofokus-Speicherung kombiniert
werden, um auf ein Motiv scharf zu stellen, das sich nicht in der
Bildmitte befindet (Seite 45).
E4300 (De) 02.12.9 1:51 PM Page 110