Initialisieren der speicherkarte: formatieren, Fortsetzung folgt: der einstellungenspeicher, Bildinformationen und transfereinstellungen – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 46

91
90
Menühilfe—Das Systemmenü (SETUP)
Initialisieren der Speicherkarte: Formatieren
Die mit der Kamera mitgelieferte Speicherkarte ist
bereits formatiert und kann direkt als Speichermedium
der Kamera genutzt werden. Andere Speicherkarten
müssen möglicherweise formatiert werden, bevor sie mit
der Kamera verwendet werden können. Durch das
Formatieren können Sie auch ganz einfach alle Bilder
von der Speicherkarte löschen.
KARTE FORMATIEREN
ACHTUNG !
Alle Daten werden
gelöscht !
Nein
Formatierung
AUSW
FERTIG
Fortsetzung folgt: Der Einstellungenspeicher
Bei der manuellen Aufnahmesteuerung
å wird mit
den Funktionen im Menü »Steuerung« festgelegt, welche
Kameraeinstellungen beim Ausschalten der Kamera
erhalten bleiben. Alle Einstellungen der mit einem
Häkchen versehenen Optionen werden wieder aktiviert,
wenn die Kamera das nächste Mal eingeschaltet wird.
Alle anderen Einstellungen, die nicht mit einem Häkchen
versehen sind, werden beim Ausschalten der Kamera auf die
Standardeinstellung zurückgesetzt.
STEUERUNG
Sichern
Sichern
Sichern
Digital-Zoom
Fertig
AUSW
STL
ZR
Option
Betroffene Einstellungen
Standardeinstellung
3
Blitzeinstellung
Auto
2
Fokuseinstellung
Autofokus
!
Belichtungskorrektur
±0.0
Digital-Zoom
Digitalzoom
Ein
Die vierte Option »Digital-Zoom« dient zum Ein- und Ausschalten des Digitalzooms
bei Automatikbetrieb
a, bei manueller Aufnahmesteuerung å und bei den
Motivprogrammen. Bei aktivierter Option arbeitet das Digitalzoom normal (Seite 46).
Wenn die Option nicht aktiviert ist, kann das Digitalzoom nicht verwendet werden
und das Drücken der Taste T nach dem Erreichen der maximalen optischen
Zoomstellung hat keine Wirkung.
Zum Aktivieren (oder Deaktivieren) einer Option markieren Sie diese und drücken
den Multifunktionswähler rechts
>. Um die Einstellungen wirksam werden zu
lassen, markieren Sie »Fertig« und drücken den Multifunktionswähler rechts
>.
Bestätigung der Aufnahme: Das visuelle Auslösesignal
Bei aktivierter Option »Ein« im Menü »Kontrollleuchte«
leuchtet nach dem Auslösen der Kamera kurz die
Selbstauslöser-Kontrollleuchte auf. Bei Aufnahmen mit
Blitzlicht erfolgt keine Auslösebestätigung durch die
Selbstauslöser-Kontrollleuchte.
LAMPEAUFNAHMEBESTÄTIGUNG
Steuerung
LampeAufnahmebestätigung
Bilddaten/Transfer
Datum
Schnittstelle
Sprache
Wert löschen
Aus
Ein
AUSW
STL
Bildinformationen und Transfereinstellungen
Das Untermenü »Bilddaten/Transfer« enthält Optionen
für das Speichern von Informationen als Textdatei über
den Kamerastatus zum Zeitpunkt der Aufnahme und für
das Ein- bzw. Ausschalten der Transfermarkierungen,
die bei der Aufnahme von Bildern und Filmsequenzen
zugeordnet werden können.
BILDDATEN/TRANSFER
Steuerung
LampeAufnahmebestätigung
Bilddaten/Transfer
Datum
Schnittstelle
Sprache
Wert löschen
AUSW
STL
info. txt
Autom. Transfer
Separate Informationen: Die Datei »info.txt«
Wenn im Untermenü »info.txt« die Option »Ein« ausgewählt ist,
werden folgende Bildinformationen aller aufgenommenen
Bilder in einer separaten Textdatei (»Info.txt«) gespeichert:
• Dateinummer und Dateiformat
• Kameratyp und Firmware-Version
• Belichtungsmessung
• Belichtungssteuerung
• Verschlusszeit
• Blende
• Belichtungskorrektur
• Brennweite und Vergrößerungsfaktor des
Digitalzooms
• Bildkorrektur
• Empfindlichkeit (entsprechend ISO)
• Weißabgleich
• Scharfzeichnung
• Datum der Aufnahme
• Bildgröße und Bildqualität
• Farbsättigung
• Fokusmessfeld
Die Textdatei befindet sich im selben Ordner wie die Bilddatei. Von einem Computer aus
kann die Datei mit einem einfachen Textprogramm wie Notepad oder SimpleText geöffnet
werden. Die Angaben zu den einzelnen Aufnahmen sind jeweils durch eine Leerzeile
getrennt und in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
INFO. TXT
Steuerung
LampeAufnahmebestätigung
Bilddaten/Transfer
Datum
Schnittstelle
Sprache
Wert löschen
info. txt
Autom. Transfer
Aus
Ein
AUSW
FERTIG
E4300 (De) 02.12.9 1:51 PM Page 90