Lösungen für probleme – Nikon Coolpix 4300 Benutzerhandbuch
Seite 70

139
138
Te
chnisc
he Hinweise—Lösungen für Probleme
Lösungen für Probleme
Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, prüfen
Sie bitte die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor
Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Nikon-Vertretung wenden. Die Seitenzahlen in
der rechten Spalte verweisen zu Abschnitten in dieser Dokumentation, in denen Sie
ausführlichere Informationen finden.
Problem
Auf dem Monitor
erscheint kein Bild.
Auf dem Monitor
erscheinen keine
Anzeigesymbole.
Das Bild auf dem Monitor
ist schlecht zu erkennen.
Beim Drücken des
Auslösers nimmt die
Kamera kein Bild auf.
Mögliche Ursache
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Der Akku ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt oder das
Akkufach ist nicht korrekt geschlossen.
• Der Akku ist leer.
• Der Netzadapter (mit integriertem Akkuladegerät; als
Zubehör erhältlich) ist nicht richtig angeschlossen.
• Die Kamera ist im Ruhezustand. Drücken Sie den
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
• Der Monitor ist ausgeschaltet. Drücken Sie den Multi-
funktionswähler oben
≤, um den Monitor zu aktivieren.
• Die Kamera ist an einen Fernseher oder Videorekorder
angeschlossen.
• Die Anzeigen sind ausgeblendet. Blenden Sie die
Anzeigen mit dem Multifunktionswähler wieder ein: In
den Aufnahmebetriebsarten drücken Sie den
Multifunktionswähler oben
≤.
• Es wird momentan eine Diashow wiedergegeben.
• Die Monitorhelligkeit muss angepasst werden.
• Der Monitor ist verschmutzt.
• Die Kamera befindet sich momentan in der
Wiedergabebetriebsart oder SETUP.
• Der Akku ist leer.
• Der Bildzähler zeigt »0« an: Es steht nicht mehr
genügend Kapazität auf der Speicherkarte zur
Verfügung.
• Die grüne Autofokus-Kontrollleuchte blinkt in schneller
Folge: Die Kamera kann nicht scharf stellen.
• Die rote Blitzkontrollleuchte blinkt: Der Blitz lädt
momentan.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »Karte ist nicht
formatiert«: Die eingelegte Speicherkarte wurde nicht für
die Verwendung in der COOLPIX 4300 formatiert.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »Keine
Speicherkarte«: Es ist keine Speicherkarte eingesetzt.
Seite
17
25
18
88
27
68
27
122
87
136
40
25
25
28
28
90
19
Problem
Die Aufnahmen sind zu
hell (überbelichtet).
Die Aufnahmen sind zu
dunkel (unterbelichtet).
Die Aufnahmen sind
unscharf.
Die Aufnahmen sind
verwackelt.
Das Blitzgerät löst nicht
aus.
Mögliche Ursache
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu hoch.
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befindet außerhalb der Blitzlichtreichweite.
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu niedrig.
• Die Kamera hatte beim Auslösen noch nicht auf das
Motiv scharf gestellt.
• Die grüne Autofokus-Kontrollleuchte blinkt in schneller
Folge: Die Kamera kann nicht scharf stellen.
• Die Kamera wurde beim Auslösen nicht ruhig gehalten.
• Lösungsvorschläge bei schwachem Umgebungslicht:
– Fotografieren Sie mit Blitz.
Wenn Sie nicht mit Blitz fotografieren wollen oder
können:
– Aktivieren Sie den Best-Shot-Selector (BSS).
– Fotografieren Sie mit Selbstauslöser.
– Verwenden Sie ein Stativ.
• Der Blitz ist deaktiviert.
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet. Bitte beachten Sie,
dass das Blitzgerät bei folgenden Einstellungen
automatisch deaktiviert ist:
– bei den Betriebsarten
h (Landschaft), j (Sonnen-
untergang),
k (Nachtaufnahme), v (Museum),
l (Feuerwerk), z (Nahaufnahme) oder
m (Filmsequenz).
– bei der Fokuseinstellung
@ (Unendlich).
– Im Untermenü »Serienaufnahme« ist eine andere
Einstellung als »Einzelbild« gewählt.
– Im Untermenü »Objektiv« ist eine andere Einstellung als
»NORMAL« gewählt.
– Im Untermenü »Belichtungsoptionen« ist die
Messwertspeicherung (»Messwert«) aktiviert.
• bei aktivem Best-Shot-Selector (BSS).
• Die Kapazität des Akkus reicht zum Blitzen nicht aus.
Seite
51
49
26
145
51
28
28
26
48
102
42
48
48
36-38,
40
41
100
105
110
102
25
E4300 (De) 02.12.9 1:51 PM Page 138