Fehlermeldungen, Pfl ege und instandhaltung – Panasonic SCHTX5 Benutzerhandbuch
Seite 24

DEUTSCH
RQT9476
24
Fehlermeldungen
24
Digitale Signale, die mit diesem System wiedergegeben werden können
• Bei einem HDMI-Anschluss, kann dieses System mehrkanalige LPCM-Signale
mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz und PCM-Signale von über
96 kHz wiedergeben, zusätzlich zu mehrkanaligen LPCM bis zu 48 kHz und
PCM bis zu 96 kHz. (Wenn die Frequenz höher ist als diese Werte, erfolgt
ein Downsampling (Heruntertaktung) und das Gerät spielt 48 kHz Signale ab.
Abhängig von der Disc, ist eine Wiedergabe u. U. nicht möglich. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Wiedergabegerätes für weitere Informationen.)
• Bei einer Digitalverbindung, kann dieses System mehrkanalige LPCM-Signale
mit einer Abtastfrequenz bis zu 48 kHz und PCM-Signale bis zu 96 kHz
wiedergeben.
• Mehr über die einzelnen Signale erfahren Sie im „Glossar “ (➜ Seite 25).
Dolby Digital
Blu-Ray Disc, DVD, usw.
DTS
Blu-Ray Disc, DVD, usw.
PCM (2-Kanal)
CD, DVD Audio, usw.
Mehrkanalige LPCM (Linear PCM)
Blu-Ray Disc, DVD Audio, usw.
Fehlermeldungen/Digitale Signale, die mit diesem System wiedergegeben werden können/P
fl ege und Instandhaltung
Displayanzeige
Überprüfungspunkt/Ursache/Gegenmaßnahme
Bezugsseiten
CANCEL MUTE
FUNCTION (Scrollen)
• Das Testsignal wird bei Aktivierung der Stummschaltung nicht ausgegeben.
Deaktivieren Sie zur Durchführung der Bedienschritte die Stummschaltung.
20
MUTE (Blinken)
• Diese Anzeige erscheint immer dann, wenn die Stummschaltung aktiv ist.
20
NOT POSSIBLE FOR
THIS INPUT SOURCE
(Scrollen)
• Der Dolby Virtual Speaker, SFC sowie Dolby Pro Logic für Dualsounds stehen
nicht zur Verfügung.
—
NOT POSSIBLE FOR
THIS PCM SOURCE
(Scrollen)
• Der Dolby Virtual Speaker, SFC sowie Dolby Pro Logic Effekte mit PCM-
Signalen mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz funktionieren nicht.
• SFC funktioniert nicht beim mehrkanaligen LPCM-Signal.
17
17
REMOTE 2
REMOTE 1
• Stellen Sie den Code für die Fernbedienung und dieses System gleich ein.
Wenn „
REMOTE 2 “ angezeigt wird, stellen Sie den Code der Fernbedienung
auf „
2 “ – unter Schritt 4 bei der Version „Wenn ein zusätzliches Panasonic
Gerät (Minisystem, AV Amp. usw.) auf die Fernbedienungsbefehle dieses
Systems reagiert“. Falls „
REMOTE 1 “ angezeigt wird, stellen Sie den Code der
Fernbedienung auf „
1 “ – unter Schritt 4.
23
SWITCH OFF POWER
(Scrollen)
• Während der Anzeige von „
F70
“ stehen keine Funktionen zur
Verfügung, außer ON/OFF.
Schalten Sie das System aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
—
TURN OFF DTS FIX
MODE (Scrollen)
• Wenn jeder Eingang auf DTS (DTS FIX) gestellt ist, können die Klangbild-
Effekte nicht deaktiviert werden, auch wenn Sie die Taste [–SETUP, OFF].
Deaktivieren Sie DTS FIX.
23
U701
• Das über das HDMI Kabel angeschlossene Gerät ist nicht kompatibel mit der
Kopierschutztechnologie dieses Systems.
—
U703
• Beim HDMI Anschluss ist ein Problem aufgetreten. Probieren Sie folgende
Problemlösung. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, falls der
Fehlercode weiterhin angezeigt wird.
Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus und wieder ein.
Stecken Sie das HDMI Kabel aus und erneut ein.
Schließen Sie nicht mehr als 2 Gerätesets an den Ausgang dieses Systems
an.
–
–
–
—
U704
• Das System empfängt Videosignale, die nicht kompatibel sind, wenn eine HDMI
Verbindung besteht. Überprüfen Sie die Einstellungen des angeschlossenen
Gerätes.
—
Hinweis
Pfl ege und Instandhaltung
Trennen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose und reinigen Sie das System mit einem trockenen weichen Tuch.
• Wenn das System stark verschmutzt ist, wischen Sie den Schmutz mit einem gründlich ausgewrungenen Lappen ab und trocknen
es mit einem trockenen Tuch nach.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Farbverdünner, Alkohol usw. Denn dadurch kann das Gehäuse deformiert
werden und die Beschichtung beschädigt werden.
• Lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs, die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch.
Störungsbeseitigung
und Zusatzinformationen