Panasonic DMCL1K Benutzerhandbuch
Seite 127

Sonstiges
127
VQT0W84
∫ Akku
Die Kamera arbeitet mit einem
aufladbaren Lithium-Ionen-Akku.
In diesem Akku wird aus einer
chemischen Reaktion elektrische
Energie gewonnen. Diese chemische
Reaktion wird durch die
Umgebungstemperatur und -luftfeuchte
beeinflusst. Bei zu hoher oder zu
niedriger Temperatur verringert sich die
Betriebszeit des Akkus.
Nehmen Sie den Akku nach dem
Gebrauch heraus.
Nehmen Sie auf Ausflüge voll
aufgeladene Ersatzakkus mit.
• Denken Sie daran, dass die Akkukapazität
bei niedrigen Temperaturen, also zum
Beispiel beim Skifahren, abnimmt.
• Vergessen Sie nicht, auf Reisen das
mitgelieferte Akku-Ladegerät
mitzunehmen, damit Sie Ihren Akku am
Zielort aufladen können.
Wenn Sie den Akku versehentlich fallen
lassen, untersuchen Sie das
Akkugehäuse und die Kontakte auf
Beschädigungen.
• Sie beschädigen die Kamera, wenn Sie
einen beschädigten Akku einsetzen.
Entsorgen Sie nicht mehr
funktionierende Akkus.
• Akkus haben nur eine begrenzte
Lebensdauer.
• Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Es
besteht Explosiongefahr.
Lassen Sie keine metallischen
Gegenstände (z.B. Schmuck,
Haarnadeln) mit den Kontakten des
Akkus in Berührung kommen.
• Dies kann zu Kurzschlüssen und starker
Hitzeentwicklung führen. Beim Berühren
des Akkus könnten Sie sich dann schwere
Verbrennungen zuziehen.
∫ Netzteil
• Wenn Sie das Netzteil in der Nähe eines
Radios verwenden, kann der Empfang
gestört sein. Halten Sie das Netzteil
mindestens 1 m von Radiogeräten
entfernt.
• Wenn das Netzteil in Betrieb ist, kann es
surrende Geräusche erzeugen. Dies ist
jedoch keine Fehlfunktion.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nach
Gebrauch aus der Steckdose zu ziehen.
(Es werden maximal 0,5 W verbraucht,
wenn es angeschlossen bleibt.)
• Halten Sie die Anschlüsse des Netzteils
sauber.
∫ Speicherkarte
Bewahren Sie die Speicherkarte nicht an
Orten auf, an denen hohe Temperaturen,
starke elektromagnetische Felder oder
statische Elektrizität auftreten können.
Setzen Sie sie nicht direktem
Sonnenlicht aus.
Biegen Sie die Karte nicht und lassen
Sie sie nicht fallen.
• Die Karte kann beschädigt und die auf ihr
enthaltenen Daten können beschädigt
oder gelöscht werden.
• Bewahren Sie die Karte nach Gebrauch,
zur Aufbewahrung und zum Transport in
ihrer Hülle oder einer speziellen Tasche
auf.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse
auf der Rückseite der Karte nicht
Schmutz, Staub oder Wasser ausgesetzt
sind, und berühren Sie die Anschlüsse
nicht mit den Fingern.
∫ Hinweise zu gespeicherten Daten
• Gespeicherte Daten können beschädigt
werden oder verloren gehen, wenn
Fehlfunktionen der Kamera aufgrund
unsachgemäßer Behandlung auftreten.
Matsushita ist für keinerlei Schäden
haftbar, die aufgrund des Verlusts
gespeicherter Daten entstehen.
VQT0W84_EG_GER.book Page 127 Tuesday, July 18, 2006 10:46 AM