Panasonic DMCL1K Benutzerhandbuch
Seite 47

Grundfunktionen
47
VQT0W84
3 Machen Sie die Aufnahme.
∫ Vorgehensweise bei der manuellen
Scharfstellung
1 Drehen Sie am Schärfenring.
2 Drehen Sie ihn ein bisschen weiter.
3 Stellen Sie schließlich exakt auf das
Motiv scharf, indem Sie den
Schärfenring langsam wieder
zurückdrehen.
• Wenn Sie nach der Scharfstellung auf das
Motiv die Zoomfunktion eingesetzt haben,
müssen Sie erneut auf das Motiv
scharfstellen.
• Wenn Sie die Kamera aus- und wieder
eingeschaltet haben oder den
Energiesparmodus deaktiviert haben,
müssen Sie erneut auf das Motiv
scharfstellen.
∫ Hinweise zur Anzeige für die
Aufnahmeentfernung und zur
Referenzlinie für die
Aufnahmeentfernung
Der Wert auf der Anzeige für die
Aufnahmeentfernung
A ([0.29] m bis [
¶])
gibt die von der Referenzlinie für die
Aufnahmeentfernung
1 oben auf der
Kamera aus gemessene Entfernung an.
Diese Angabe sollten Sie beachten, wenn
Sie Aufnahmen mit der manuellen
Scharfstellung oder Nahaufnahmen
machen.
B: Referenzlinie für die
Aufnahmeentfernung
• Wenn der Abstand zwischen Kamera und
Motiv außerhalb der Aufnahmeentfernung
der Kamera liegt, ist das Bild
möglicherweise nicht scharf, auch wenn
die Schärfeanzeige aufleuchtet.
• Die Blitzreichweite liegt zwischen 2,5 m
und 7,0 m (Weitwinkel) (wenn die
ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO]
eingestellt ist.). Wir empfehlen, den Blitz
auf Forciert OFF [
] zu stellen, wenn
Sie Nahaufnahmen machen möchten.
• Für Nahaufnahmen
– Wir empfehlen, mit einem Stativ zu
arbeiten und den Selbstauslöser zu
nutzen. (S75)
– Der effektive Schärfebereich
(Schärfentiefe) ist erheblich
eingeschränkt. Wenn daher die
Entfernung zwischen Kamera und Motiv
nach der Scharfstellung auf das Motiv
verändert wird, kann die erneute
Scharfstellung auf das Motiv sehr
schwierig sein.
1
1
1
2
1
3
B
0.29 m
A
1
VQT0W84_EG_GER.book Page 47 Tuesday, July 18, 2006 10:46 AM