Panasonic DMCL1K Benutzerhandbuch
Seite 134

Sonstiges
134
VQT0W84
2: Beim Ein- und Ausschalten ist ein
Geräusch zu hören.
Dieses Geräusch wird durch die
Blenden- oder Objektivbewegung
verursacht; es ist keine Fehlfunktion.
3: Ein bestimmter Bereich der
Aufnahme blinkt schwarz und weiß
auf.
• Ist [MARKIERUNG] auf [ON] gestellt?
– Grund für dieses Aufblinken ist die
Highlight-Funktion, die überbelichtete
Bereiche der Aufnahme anzeigt.
(S32)
4: Die AF-Hilfslampe schaltet sich nicht
ein.
• Ist [AF-HILFSLAMPE] im Menü [REC]
auf [ON] gestellt? (S90)
• Machen Sie Aufnahmen in dunkler
Umgebung?
– In hellen Umgebungen schaltet sich
die AF-Hilfslampe nicht ein.
5: Die Kamera erwärmt sich.
• Das Kameragehäuse kann sich
während des Betriebs erwärmen. Dies
beeinträchtigt nicht die Leistung oder
die Qualität der Kamera.
6: Die Uhr wird zurückgestellt.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht
verwenden, kann die Uhr zurückgestellt
werden. Stellen Sie die Uhr neu, wenn
die Meldung [BITTE UHR
EINSTELLEN] angezeigt wird. (S27)
• Wenn Sie Aufnahmen machen, ohne
die Uhr zu stellen, wird als
Aufnahmezeit [0:00
0. 0.
0]
gespeichert.
7: Die Farben auf der Aufnahme
weichen von denen des Motivs ab.
• Je nach eingestelltem Zoomfaktor
können auf der Aufnahme gewisse
Farbränder auftreten. Dieser Effekt wird
chomatische Aberration genannt. Er ist
beim Aufnehmen weit entfernter
Objekte ausgeprägter. Dies ist jedoch
keine Fehlfunktion.
8: Die aufgezeichneten Dateien werden
nicht der Reihe nach nummeriert.
• Nach manchen Einstellungen werden
Aufnahmen in Ordnern mit anderen
Nummern abgelegt als die vorher
gemachten Aufnahmen. (S111)
9: Die Dateien werden dabei der Reihe
nach nummeriert.
• Wird der Akku bei eingeschalteter
Kamera eingesetzt oder
herausgenommen, gehen die
gespeicherten Ordnernummern
verloren. Wenn Sie die Kamera danach
wieder einschalten und Aufnahmen
machen, werden jedoch neue, andere
Ordnernummern vergeben.
VQT0W84_EG_GER.book Page 134 Tuesday, July 18, 2006 10:46 AM