Das betriebsartmenü [rec – Panasonic DMCL1K Benutzerhandbuch
Seite 82

Menüeinstellungen
82
VQT0W84
• Sie können auch mit dem
Steuer-Wahlschalter arbeiten, wenn die
Anleitung zeigt, dass die Auswahl mit
3/4 erfolgen soll.
∫ Funktionen, mit denen die Tasten
[FUNC.1] und [FUNC.2] belegt werden
können
• [BELICHTUNG]
¢
1
(S44)
– [BELICHTUNG]
• [FILM-MODUS] (S83)
– STD [STANDARD]
– DYN [DYNAMISCH]
– NATUR [NATÜRLICH]
– SMOOTH [WEICH]
–
STD [STANDARD]
–
DYN [DYNAMISCH]
–
SMO [WEICH]
– MY 1 [MY FILM1]
– MY 2 [MY FILM2]
• [BILDGRÖSSE]
¢
2
(S85)
–
(L/Superfein)
–
(L/Fein)
–
(L/Standard)
–
(M/Superfein)
–
(M/Fein)
–
(M/Standard)
–
(S/Superfein)
–
(S/Fein)
–
(S/Standard)
• [ROHAUFNAHME] (S87)
– RAW ON
– RAW OFF
• [OIS-MODUS] (S91)
–
[MODE1]
–
[MODE2]
• [BURST-ANZ.] (S71)
–
(Hohe Geschw.)
–
(Langs. Geschw.)
• [BLITZL.SYN.] (S92)
– [1ST] (Blitzsynchronisation auf dem
ersten Vorhang)
– [2ND] (Blitzsynchronisation auf dem
zweiten Vorhang)
• [KUNDENEINST.] (S93)
– [NORMAL]
– [WERK]
– [EINST. 1]
– [EINST. 2]
– [EINST. 3]
¢
1 Werksseitig auf [FUNC.2] gesetzt.
¢
2 Werksseitig auf [FUNC.1] gesetzt.
Wenn Sie [ERW. OPT. ZOOM] (S88)
einstellen und Aufnahmen mit Live
View machen, wird [EZ] angezeigt,
wenn das Bildformat auf ein anderes
Format als das maximal mögliche
Bildformat für das entsprechende
Bildseitenverhältnis eingestellt wird.
Das Betriebsartmenü
[REC]
Sie können die Variationsbreite von
Aufnahmen erhöhen, indem Sie mit
Farbeffekten, verschiedenen
Bildeinstellungen usw. arbeiten.
• Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie
[DIGITALZOOM] eingestellt wird, wenn
Aufnahmen mit Live View gemacht
werden. (Nähere Hinweise zu den
einzelnen Menüpunkten finden Sie auf
S83 bis S92.)
• Wählen Sie [RESET] im Menü [SETUP],
um die Einstellungen auf die werksseitige
Grundeinstellung zurückzusetzen. (S31)
1 Drücken Sie auf [MENU/SET].
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
VQT0W84_EG_GER.book Page 82 Tuesday, July 18, 2006 10:46 AM