Panasonic DMCL1K Benutzerhandbuch
Seite 130

Sonstiges
130
VQT0W84
• Ist der Akku entladen?
– Laden Sie den Akku auf oder
tauschen Sie ihn gegen einen
geladenen Akku aus.
3: Die Kamera schaltet sich nach dem
Einschalten automatisch wieder aus.
• Reicht der Ladezustand des Akkus für
den Betrieb der Kamera aus?
– Laden Sie den Akku auf oder
verwenden Sie einen anderen Akku,
der bereits ausreichend aufgeladen
wurde.
• Wenn Sie die Kamera eingeschaltet
lassen, entlädt sich der Akku. Schalten
Sie die Kamera oft mit dem
Energiesparmodus (S30) aus.
∫ Aufnahme
1: Es sind keine Aufnahmen möglich.
Der Auslöser lässt sich nicht
aktivieren.
• Ist die Speicherkarte eingesetzt?
• Gibt es noch freien Speicherplatz auf
der Karte?
– Löschen Sie einige Bilder, bevor Sie
weitere Aufnahmen machen. (S50)
• Ist das Motiv scharfgestellt?
– Werkseitig ist die Kamera so
eingestellt, dass Sie erst dann eine
Aufnahme machen können, wenn ein
Motiv scharf eingestellt ist. Wenn Sie
mit vollständigem Drücken des
Auslösers eine Aufnahme von einem
Motiv machen möchten, das nicht
scharf eingestellt ist, müssen Sie
[FOKUS-VORRANG] im Menü
[KUNDENSPEZ.] auf [OFF] stellen.
(S95)
2: Der Aufnahmemodus ([
], [
],
[
], [
]) kann nicht richtig
eingestellt werden.
• Ist das Objektiv ordnungsgemäß
aufgesetzt?
– Nehmen Sie das Objektiv ab und
setzen Sie es wieder auf. (S16)
3: Das Motiv wird nicht richtig
scharfgestellt.
• Ist das Motiv außerhalb des
Scharfstellbereichs der Kamera? (S38)
• Haben Sie die Aufnahme verwackelt?
• Ist [FOKUS-VORRANG] im Menü
[KUNDENSPEZ.] auf [OFF] gestellt?
(S95)
– In diesem Fall wird die Aufnahme
unter Umständen nicht richtig
scharfgestellt, auch wenn im
Scharfstellungsmodus [AFS] oder
[AFC] eingestellt wurde.
4: Die Aufnahme erscheint weißlich.
Das Objektiv ist verschmutzt.
• Die Aufnahme kann weißlich werden,
wenn sich Schmutz, z.B.
Fingerabdrücke, auf dem Objektiv
befindet. Wenn das Objektiv
verschmutzt ist, drehen Sie die Kamera
um und wischen die Linsenfläche
vorsichtig mit einem weichen, trockenen
Tuch ab.
5: Die Aufnahme ist zu hell oder zu
dunkel.
• Achten Sie auf die richtige Einstellung
des Belichtungsausgleichs. (S44)
6: Die Aufnahme ist verschwommen.
Der optische Bildstabilisator arbeitet
nicht richtig.
• Wenn Sie Aufnahmen an dunklen Orten
machen, werden längere
Verschlusszeiten eingestellt. Der
optische Bildstabilisator funktioniert
dann unter Umständen nicht richtig. In
diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die
Kamera bei Aufnahmen fest in beiden
Händen zu halten (S34, 57). Wir
empfehlen Ihnen, bei Aufnahmen mit
langer Verschlusszeit mit einem Stativ
und dem Selbstauslöser (S75) zu
arbeiten.
VQT0W84_EG_GER.book Page 130 Tuesday, July 18, 2006 10:46 AM