Goulds Pumps 3600 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 91

HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass sich der Ausstoßstutzen in der 6-Uhr-Position befindet und richtig sitzt.
2. Schieben Sie die inneren Ölringe (114) auf die Welle.
3. Montieren Sie die Drucklager (112A) Rückseite an Rückseite auf der Welle (122):
Die Lager werden mit Presspassung eingesetzt.
a) Heizen Sie die Lager mit einem Induktionslagerheizgerät auf 250 °F (120 °C) vor.
Achten Sie darauf, die Lager nach dem Erhitzen zu entmagnetisieren.
VORSICHT:
• Tragen Sie isolierte Handschuhe, wenn Sie einen Lagererhitzer einsetzen. Lager werden heiß und
können Verletzungen verursachen.
HINWEIS:
Verwenden Sie kein Schweißgerät und wenden Sie keine Kraft an.
b) Montieren Sie die Lager (112A), die Ölringhülse (443B) und die Lagersicherungsmutter (136) auf
der Welle.
c) Ziehen Sie die Sicherungsmutter bei noch heißen Lagern mit einem Hakenschlüssel handfest an,
bis das Lager an der Wellenschulter anliegt.
d) Lassen Sie Lagerbaugruppe langsam auf Raumtemperatur abkühlen.
Beschleunigen Sie das Abkühlen der Lager nicht mit Druckluft oder anderen Mitteln.
e) Wenn die Lagerbaugruppe vollständig abgekühlt ist, entfernen sie die Sicherungsmutter, bringen
Sie die Sicherungsscheibe (382) an und schrauben Sie die Sicherungsmutter wieder auf.
f) Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit einem Hakenschlüssel handfest an. Ziehen Sie das Lager
nicht zu fest an. Schlagen Sie leicht mit einem rückschlagfreiem Hammer auf das Ende des
Hakenschlüssels und beobachten Sie, wann die nächste Zunge an der Sicherungsscheibe in eine
Nut an der Sicherungsmutter greift.
Der Drehwiderstand der Mutter erhöht sich, je fester sie gezogen wird. Wenn die
Sicherungsmutter vollständig festgezogen ist, sollte die Zunge der Sicherungsscheibe an dieser
ausgerichtet sein Wenn sich die Sicherungsmutter bei leichten Schlägen mit dem Hammer immer
noch dreht, ziehen Sie sie weiter an, bis die nächste Zunge in eine Nut greift. Wenden Sie bei den
Hammerschlägen nicht zuviel Kraft auf. Wenn es nicht mehr möglich ist, die nächste Zunge zu
erreichen, lösen Sie die Sicherungsmutter soweit, dass sie an der vorherigen Zunge ausgerichtet ist
g) Prüfen Sie den Zustand der äußeren Laufringe, indem Sie die Lager von Hand in entgegengesetzte
Richtungen drehen.
• Die äußeren Laufringe können im Allgemeinen nicht von Hand in entgegengesetzte Richtungen
gedreht werden, wenn sie sich jedoch bewegen lassen, muss der Widerstand sehr groß sein.
• Sollten die äußeren Laufringe locker sein, sitzt das Lager nicht richtig und muss erneut
festgezogen werden.
h) Wenn Sie die Lagerbaugruppe ordnungsgemäß montiert haben, stellen Sie die Zunge der
Sicherungsscheibe auf die Nut der Sicherungsmutter ein.
4. Heben Sie die untere Hälfte des Lagergehäuses (134A) in Position und setzen Sie die zwei inneren
Ölringe (323) in die Nuten des Lagergehäuses ein.
5. Setzen Sie die eingebaute Innenlabyrinthdichtung (333A) in das untere Gehäuse ein.
6. Ziehen Sie das untere Gehäuse mit den Kopf-Lagergehäuse-Stehbolzen (371T) und den Muttern
(427J) handfest am Kopflagerflansch an.
7. Montieren Sie das Hülsenlager (117):
a) Setzen Sie die untere Hülsenlagerhälfte (117) auf die Welle (122) und schieben Sie sie um die Welle
herum in das untere Lagergehäuse und bewegen Sie dabei die Ölringe entsprechend. Setzen Sie die
Ölringe (323) in der Nuten auf den Hülsenlagern ein.
Wartung (fortgesetzt)
Model 3600, API 610 10th Edition (ISO 13709) Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
89