Wiederherstellen der konfiguration – Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10374 Benutzerhandbuch
Seite 117

Systemhandbuch
7-5
Sicherung und Wiederherstellung
Zeitpunkt für die Sicherung und Wiederherstellung der
Konfiguration
Xerox empfiehlt, benutzerdefinierbare Konfigurationseinstellungen
wöchentlich oder monatlich zu sichern, und zwar zu Zeiten, zu
denen der FreeFlow-Druckserver nicht aktiv ist.
Konfigurationsdateien können auf jedem beliebigen Speichergerät
gespeichert werden, auf das der Druckserver Zugriff hat.
Wiederherstellen der Konfiguration
Option zur Wiederherstellung der Konfiguration
•
Nach einem Hardware- oder Festplattenfehler zur
Wiederherstellung der benutzerdefinierten Einstellungen
•
Zur Wiederherstellung nach einer Softwareinstallation inkl.
Installation des Betriebssystems
•
Zur Wiederherstellung einzelner Elemente, wie
Warteschlangeneinstellungen, benutzerdefinierte
Sicherheitsprofile, Netzwerk- und Gatewayeinstellungen oder
Druckmaterial- bzw. Behälterzuordnungen
HINWEIS 1: Wenn nur eine Softwareaktualisierung auf dem Xerox
FreeFlow-Druckserver durchgeführt wurde, werden die
Konfigurationsinformationen des Systems normalerweise
beibehalten.
Aktualisierung von DocuSP 5.x auf FreeFlow-Druckserver 6.x
oder höher
Bei einer Aktualisierung von DocuSP 5.x auf FreeFlow-
Druckserver 6.x oder eine höhere Version muss das
Betriebssystem komplett neu geladen werden. Folgende
Verfahrensweise wird empfohlen:
•
Durchführung einer Konfigurationssicherung (mit allen
Optionen) in Version 5.x
•
Komplette Neuinstallation von Betriebssystem und
Druckserversoftware
•
Wiederherstellung der Konfiguration von DocuSP 5.x auf dem
Xerox FreeFlow-Druckserver der Version 6.x. Elemente, die
nicht von einer Version auf eine andere übertragen werden
können, z. B. Lizenzdateien, stehen für die Wiederherstellung
nicht zur Verfügung.
•
Ausdrucken mehrerer Seiten
HINWEIS: Detaillierte Verfahrensweisen zur
Konfigurationswiederherstellung sind der Onlinehilfe zu
entnehmen.