Network information services (nis/nis+), Active directory service (ads), Smb/ftp-netzwerkablagekonfiguration – Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10374 Benutzerhandbuch
Seite 91

Systemhandbuch
5-15
Gateway- und Netzwerkkonfiguration
Network Information Services (NIS/NIS+)
NIS und NIS+ sind Netzwerksuchdienste zur Bereitstellung von
Informationen, die im gesamten Netzwerk sowie auf allen Geräten
im Netzwerk bekannt sein müssen.
Der Systemadministrator kann entweder den NIS- oder den NIS+-
Service aktivieren bzw. deaktivieren. Wird einer von beiden
aktiviert, muss der Systemadministrator die in den
Texteingabefeldern verlangten Informationen eingeben oder diese
Informationen über die Option "NIS+-Server suchen" abrufen.
HINWEIS: Der NIS/NIS+-Server akzeptiert standardmäßig die
Sendeanforderungen innerhalb des Subnetzes, d. h. serverseitig
ist keine besondere Konfiguration erforderlich. "NIS-Server
suchen/NIS+-Server suchen" bzw. "NIS-Client/NIS+-Client"
(DocuSP) auswählen, um per Broadcastnachricht NIS-/NIS+-
Server im selben Subnetz zu suchen. Ist dies der Fall, sendet der
entsprechende NIS-/NIS+-Server eine Antwort, und FreeFlow-
Druckserver bzw. DocuSP erhält die benötigten Informationen.
Unter "Netzwerk" > "Optionen" kann der Administrator ADS,
SMNP/FTP und Anschlüsse konfigurieren.
Active Directory Service (ADS)
Die Xerox FreeFlow-Druckserverschnittstelle stellt einen
Assistenten bereit, der dem Systemadministrator das Hinzufügen
von ADS-Domänen und die Integration des Druckservers in
Windows-ADS-Netzwerke ermöglicht.
SMB/FTP-Netzwerkablagekonfiguration
HINWEIS: SMB ist (im Gegensatz zu früheren Solaris-Versionen)
unter Solaris 10 Update 4 - AR 86008 standardmäßig deaktiviert.
SMB-abhängige Funktionen sind deshalb nicht verfügbar. SMB
mit der Befehlszeile "svcadm enable samba wins" aktivieren.
Über die Registerkarte "SMP/FTP" unter "Netzwerk" > "Optionen"
kann der Systemadministrator die Ablage mit einer der folgenden
drei Methoden aktivieren oder deaktivieren:
1. SMB, Protokoll hinter WINS
2. FTP (File Transfer Protocol)
3. SFTP (Secure File Transfer Protocol) mit Verschlüsselung