Hinweise zur rip-verarbeitung von aufträgen, Variable daten – Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10374 Benutzerhandbuch
Seite 151

Systemhandbuch
9-7
Hinweise und Tipps
Hinweise zur RIP-Verarbeitung von Aufträgen
Wenn die auf dem Controller geladenen standardmäßigen
Material-/Farbeinstellungen verwendet werden, setzt Xerox
®
FreeFlow
®
Druckserver eingebaute Farbraum-Transformationen
ein, um die Leistung der RIP-Verarbeitung zu erhöhen. Wird einer
der folgenden Arbeitsschritte ausgeführt, erfordert die Farbraum-
Transformation möglicherweise mehr Zeit und die RIP-
Verarbeitung erfolgt langsamer:
•
Definieren eigener Materialarten
•
Bereitstellen von Eingabe- oder Ausgabe-ICC-Farbprofilen in
der PDL-Datei
•
Ändern beliebiger Farbeinstellungen des Systems (d. h.
Sättigung, Helligkeit, Farbeinstellungen für C,M,Y oder K,
Emulationsmodus usw.)
HINWEIS: Im Allgemeinen erfolgen RGB- und LAB-Farbraum-
Transformationen langsamer als CMYK-Transformationen.
Können die Eingabebilder eines Auftrags in einem CMYK-
Farbraum erzeugt werden, so ist Xerox
®
FreeFlow
®
Druckserver
in der Lage, den Auftrag effizienter abzuwickeln.
Variable Daten
Die Konstruktion eines Auftrags mit variablen Daten ist ebenfalls
ein Faktor, der die Effizienz der RIP-Verarbeitung wesentlich
beeinflusst. Aufträge, die mit einem einzigen Underlay oder einer
einzigen Hintergrundebene und einer kleinen Anzahl von
variablen Text- oder Bild-Overlays gestaltet sind, werden sehr
effizient ausgeführt. Wenn derselbe Auftrag mit einem Underlay
konstruiert ist, das aus mehreren verschiedenen Objekten
stammt, welche Xerox
®
FreeFlow
®
Druckserver im Nu
zusammensetzen muss, besteht keine Möglichkeit, bei diesem
Auftrag von der Leistungserhöhung des Druckservers durch
variable Daten zu profitieren. In diesem Fall kann die RIP-
Verarbeitung des Auftrags wesentlich länger dauern als bei dem
weitaus effizienter konstruierten Auftrag.