Beispiel für einen jdf-workflow, Beispiel für einen jdf-workflow –9 – Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10374 Benutzerhandbuch
Seite 31

Systemhandbuch
2-9
Auftragsübertragung
Es werden folgende Fehlermeldungen angezeigt:
•
Verarbeitungsfehler: Der Auftrag kann nicht gedruckt werden,
da die Datei mit den Auftragsdaten oder der Pfadname nicht
existiert bzw. der Pfadname ungültig ist.
Den Auftrag abbrechen und veranlassen, dass vor der
erneuten Übertragung die Datei bzw. der Pfadname überprüft
wird.
•
Bei der Verarbeitung dieses Auftrags trat ein Systemfehler auf.
Auftrag erneut übertragen.
"Fehler beseitigen" wählen, damit der Auftrag gedruckt wird.
Auftrag abbrechen und erneut übertragen.
Beispiel für einen JDF-Workflow
1. Benutzer aktiviert den aktiven Ordner einer Warteschlange auf
dem FreeFlow-Druckserver.
2. Es wird ein entsprechender Ordner angelegt.
3. Kann ein Druckauftrag nicht an den FreeFlow-Druckserver
übermittelt werden, wird der Unterordner "error" angelegt.
4. Der aktive Ordner wird in das Netzwerk exportiert, sodass
Aufträge darin übertragen werden können.
5. Der Benutzer legt eine Datendatei in einem bestimmten
Ordner auf dem FreeFlow-Druckserver ab. Er legt das
zugehörige JDF-Auftragsprofil dann im aktiven Ordner ab.
6. Das Profil wird an das JDF-Gateway gesendet.
7. Das JDF-Gateway verarbeitet das Profil und sendet die
Datendatei und die Auftragsattribute an FreeFlow-
Druckserver.
a. Wenn der Auftrag ausgedruckt ist, aktualisiert das
JDF-Gateway das JDF-Profil.
b. Ist das JDF-Profil ungültig, oder kann der Auftrag nicht
an FreeFlow-Druckserver übermittelt werden, wird das
aktualisierte JDF-Profil im Unterordner "error" des
aktiven Ordners abgelegt.