Jdf-unterstützung über aktive ordner, Technische übersicht, Jdf-prozess – Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10374 Benutzerhandbuch
Seite 29: Eingang eines jdf-profils aus dem aktiven ordner, Verarbeitung von jdf-auftragsprofilen, Jdf-unterstützung über aktive ordner –7, Technische übersicht –7 jdf-prozess –7

Systemhandbuch
2-7
Auftragsübertragung
JDF-Unterstützung über aktive Ordner
JDF (Job Definition Format) ist eine für Auftragsprofile und
Workflows verwendete Sprache. Mit ihrer Hilfe werden
Druckaufträge beschrieben.
Die Unterstützung von JDF-Profilen mit PDF-Dateien sorgt für
mehr Flexibilität, wenn Benutzer bestimmte auftragsspezifische
Einstellungen statt der Standard-Warteschlangeneinstellungen
wünschen.
Technische Übersicht
JDF-Auftragsprofile werden über aktive Ordner übermittelt. Wenn
das JDF-Gateway ein JDF-Auftragsprofil vom Hot Folder (HF)
Observer erhält, verarbeitet das JDF-Gateway das Profil mithilfe
des JDF-Toolkits und sendet die dazugehörige Datendatei zum
Drucken an den FreeFlow-Druckserver.
Nach der Übermittlung an den FreeFlow-Druckserver aktualisiert
das Gateway das JDF-Auftragsprofil und legt es in einem
ausgewählten Ordner oder im Standardordner ab.
JDF-Prozess
Eingang eines JDF-Profils aus dem aktiven Ordner
Wird eine Datei im aktiven Ordner abgelegt, prüft das
Überwachungsprogramm, ob es sich bei der Datei um ein
JDF-Profil handelt. Ist dies der Fall, wird das Profil an das
JDF-Gateway gesendet.
Verarbeitung von JDF-Auftragsprofilen
Das JDF-Gateway analysiert das Profil und erstellt auf dessen
Basis einen JDF-Knoten. Dieser wird dann in einen CDP-Knoten
(Combined Digital Printing) umgewandelt.
Nach der Erstellung des CDP-Knotens werden die
Auftragsattribute in die allgemeine CPSS-Repräsentation
(Common Print Semantics Specification) umgewandelt.