Zusätzliche informationen 15 – Pioneer DVR-530H-S Benutzerhandbuch

Seite 122

Advertising
background image

Zusätzliche Informationen

15

122

Ge

Digital-Audio

Eine indirekte Darstellung von Ton durch Zahlen.
Während der Aufnahme wird der Ton in festen
Abständen (44.100-mal pro Sekunde für CD-Qualität) von
einem Analog-Digital-Wandler erfasst, wodurch ein
Zahlenstrom erzeugt wird. Bei der Wiedergabe erzeugt
ein Digital-Analog-Wandler ein Analogsignal aus diesen
Zahlen. Siehe auch Abtastfrequenz und Analog-Audio.

Dolby Digital

Dolby

®

Digital Stereo Creator versetzt Verbraucher in die

Lage, Stereo-DVD-Videos mit phantastischen Dolby
Digital-Tonspuren zu Hause zu erstellen. Dieses
Verfahren, wenn es anstelle von PCM-Aufnahme
verwendet wird, spart außerdem Discplatz und
ermöglicht eine höhere Videoauflösung und längere
Aufnahmezeit auf jeder DVD. Mit Dolby Digital Stereo
Creator erzeugte DVDs können auf allen DVD-Video-
Playern abgespielt werden.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“
und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby
Laboratories.

DRM (Digital Rights Management)

DRM (Digital Rights Management) ist ein
Kopierschutzverfahren, das entwickelt wurde, um
illegales Kopieren durch Einschränken der Wiedergabe
usw. von Material auf anderen Geräten außer dem für die
Aufzeichnung verwendeten PC (oder anderen WMA-
Aufnahmegeräten) zu verhüten. Um ausführliche
Informationen zu erhalten, schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung oder der Hilfedatei Ihres PCs (oder
anderer WMA-Aufnahmegeräte) und/oder der Software
nach.

DTS

DTS steht für Digital Theater Systems. DTS, das nicht mit
Dolby Digital verwechselt werden darf, ist ein beliebtes
Surroundklangformat für Kinofilme.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.

Dynamikumfang

Der Bereich zwischen den leisesten und lautesten Tönen
eines Audiosignals (ohne Verzerrung oder Auflösung in
Rauschen). Dolby Digital- und DTS-Tonspuren können
einen großen Dynamikbereich und somit dramatische
Effekte wie im Kino wiedergeben.

EXIF (Exchangeable Image File)

Ein Dateiformat, das von Fuji Photo Film für
Digitalkameras entwickelt wurde. Digitalkameras
unterschiedlicher Hersteller verwenden dieses
komprimierte Dateiformat, das Informationen zu Datum,
Uhrzeit und Miniaturansichten sowie die Bilddaten
enthält.

Dateinamenerweiterung

Eine Marke am Ende eines Dateinamens zur Angabe des
Dateityps. Die Erweiterung „.mp3“ kennzeichnet z.B. eine
MP3-Datei.

ISO 9660-Format

Internationaler Standard für die Datenträger- und
Dateistruktur von CD-ROM-Discs.

JPEG

Ein Dateiformat, das für Standbilder, z.B. Fotos oder
Abbildungen, verwendet wird. JPEG-Dateien sind durch
die Erweiterung „.jpg“ oder „.JPG“ gekennzeichnet.
Dieses Format wird von den meisten Digitalkameras
verwendet.

MP3

MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein Format zur
Komprimierung von Audiodateien. Die Dateien sind
durch die Erweiterung „.mp3“ oder „.MP3“
gekennzeichnet.

MPEG-Audio

Ein Audioformat, das auf Video-CDs und manchen DVDs
verwendet wird. Dieses Gerät kann MPEG-Audio in das
PCM-Format umwandeln, um eine größere
Kompatibilität mit Digitalrecordern und AV-Verstärkern/
Receivern zu ermöglichen. Siehe auch PCM.

MPEG-Video

Das für Video-CDs und DVDs verwendete Videoformat.
Video-CDs verwenden den älteren Standard MPEG-1,
während DVDs den neueren Standard MPEG-2
verwenden, der eine viel höhere Qualität liefert.

Optischer Digitalausgang

Eine Buchse, die digitale Tonsignale in Form von
Lichtimpulsen ausgibt. Schließen Sie Komponenten mit
optischer Digitalbuchse über ein spezielles Optokabel
an, das im Audio-Fachhandel erhältlich ist.

PCM (Pulse Code Modulation)

Das bei CDs und DAT allgemein übliche Codiersystem
für Digital-Audio. Dieses System liefert eine
ausgezeichnete Qualität, erfordert jedoch im Vergleich
zu Dolby Digital und MPEG-Audio eine viel größere
Datenmenge. Zur Kompatibilität mit digitalen
Audiorecordern (CD, MD und DAT) sowie AV-
Verstärkern/Receivern mit digitalen Eingängen kann
dieses Gerät Dolby Digital- und MPEG-Audio-Signale in
PCM-Signale umwandeln. Siehe auch Digital-Audio.

DVR-530H_DE.book Page 122 Tuesday, February 22, 2005 3:36 PM

Advertising