Einstellen einer timeraufnahme, Aufnahme 06 – Pioneer DVR-530H-S Benutzerhandbuch
Seite 54

Aufnahme
06
54
Ge
• Durch Drücken von
PAUSE können Sie die
Aufnahme jederzeit unterbrechen. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen. (Wenn
Sie auf die Festplatte oder im VR-Modus aufnehmen,
wird bei der Fortsetzung der Aufnahme ein neues
Kapitel erzeugt)
4
Drücken Sie
F
STOP REC zum Stoppen der
Aufnahme.
• Selbst wenn Sie in Schritt
3 die Aufnahmezeit
eingestellt haben, können Sie die Aufnahme
dennoch durch Drücken von
F
STOP REC jederzeit
stoppen.
• Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn der Platz
auf der Festplatte/DVD nicht mehr ausreicht bzw.
nach einer Aufnahme auf die Festplatte von
12 Stunden (je nachdem, was früher eintritt).
Tipp
• Im Bereitschaftsbetrieb können Sie durch Drücken
von
TV DIRECT REC den Recorder einschalten und
unmittelbar die Aufnahme starten.
• Beachten Sie, dass mit der TV-
Direktaufnahmefunktion nicht von einem anderen
Gerät (Videorecorder usw.), das über ein SCART-
Kabel an die
AV2/(INPUT 1/DECODER)-Buchse
angeschlossen ist, aufgenommen werden kann.
Einstellen einer Timeraufnahme
Die Timeraufnahmefunktion ermöglicht es Ihnen, bis zu
32 Aufnahmevorgänge bis zu einem Monat im Voraus zu
programmieren. Der Timer kann auch so programmiert
werden, dass die Aufnahme nur einmal, täglich oder
wöchentlich erfolgt.
Der Timer kann auf zwei Arten programmiert werden: mit
dem GUIDE Plus+ System (siehe Das Feld Planer auf
Seite 44) oder der Easy Timer Recording-Funktion (siehe
Einfache Timeraufnahme unten).
Sie können die Aufnahmequalität für Ihre
Timeraufnahme auf die gleiche Weise wie beim
normalen Aufnehmen einstellen. Zusätzlich steht Ihnen
der Modus
AUTO zur Verfügung, der die
Aufnahmequalität für den auf der Disc verfügbaren Platz
(beim Aufnehmen auf eine DVD) bzw. den Platz auf einer
leeren DVD-Disc (beim Aufnehmen auf die Festplatte)
optimiert.
Timeraufnahmen können auf eine bespielbare DVD oder
auf die Festplatte ausgeführt werden. Bei normalen
(täglichen oder wöchentlichen) Timeraufnahmen, die Sie
nicht lange Zeit aufbewahren wollen, können Sie die
Auto Replace-Funktion aktivieren. Beim erneueten
Aufnehmen wird die existierende Aufnahme dann
überschrieben. Beachten Sie, dass dabei die
vorhergehende Timeraufnahme durch die nächste
überschrieben wird, auch wenn Sie sie noch nicht
angesehen haben.
Sie können den Recorder auch so einstellen, dass er
versucht, die Aufnahme durch Anpassen der
Aufnahmequalität auf der Disc unterzubringen, wenn
dies mit der von Ihnen gewählten Aufnahmequalität
nicht möglich sein sollte (weitere Einzelheiten dazu
finden Sie unter Optimized Rec auf Seite 106).
Wenn Sie den Timer so programmiert haben, dass er auf
eine DVD aufnimmt, zum Aufnahmezeitpunkt aber keine
bespielbare DVD eingelegt ist, führt die Recovery
Recording-Funktion die Aufnahme automatisch auf die
Festplatte aus.
Dieser Recorder ist kompatibel mit den Funktionen VPS
(Video Programming System) und PDC (Program
Delivery Control), die von vielen Fernsehsendern
verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Timer
das ganze Programm aufnimmt, selbst wenn sich die
Sendezeit geändert hat. Bis zu acht Timerprogramme
können bei aktivierter VPS/PDC-Funktion eingestellt
werden.
Wichtig
• Wenn bereits 32 Timeraufnahmen programmiert
wurden, können keine weiteren mehr programmiert
werden.
• In den folgenden Fällen wird eine Timeraufnahme
nicht gestartet:
– Der Recorder nimmt bereits auf.
– Eine Disc wird gerade initialisiert, finalisiert oder
entfinalisiert.
• Die Timeraufnahme beginnt, sobald der Vorgang, der
die Aufnahme verhindert hat, beendet ist.
• Wenn zur eingestellten Timerstartzeit einer DVD-
Aufnahme eine bespielbare DVD wiedergegeben
wird, die keine simultane Wiedergabe und Aufnahme
unterstützt (siehe Gleichzeitige Aufnahme und
Wiedergabe auf Seite 57), stoppt die Wiedergabe
automatisch, damit die Aufnahme ausgeführt
werden kann.
• Wenn der Timer aktiv ist, leuchtet die Timeranzeige
(
) auf dem Frontplattendisplay auf. Ein Blinken der
Anzeige signalisiert (bei einer Timeraufnahme auf
eine DVD), dass keine oder keine bespielbare Disc
eingelegt ist (bei einer Timeraufnahme auf Festplatte
signalisiert das Blinken, dass die Festplatte nicht
bespielbar ist).
• Etwa zwei Minuten vor der eingestellten
Timeraufnahme-Startzeit schaltet der Recorder auf
Timeraufnahmebereitschaft. Im Timeraufnahme-
Bereitschaftsmodus sind bestimmte Funktionen
nicht verfügbar.
• Mit dem Timer kann maximal 24 Stunden lang auf die
Festplatte aufgenommen werden. Da jedoch ein Titel
(HDD) auf 12 Stunden begrenzt ist, entstehen bei
Aufnahmen von mehr als 12 Stunden zwei Titel.
Beachten Sie, dass es zwischen den Titeln zu einer
Unterbrechung der Aufnahme von einigen Sekunden
kommt.
VR mode
Video mode
HDD
DVR-530H_DE.book Page 54 Tuesday, February 22, 2005 3:36 PM