Metrohm TiNet 2.5 Benutzerhandbuch
Seite 41

TiNet 2.5 Compliant
Titrationen • 39
stimmung aus dem Silo geholt und unter
Probedaten
angezeigt.
Diese Option muss eingeschaltet sein, wenn der Silo bearbeitet
werden soll.
Probedaten
Für Einzelbestimmungen und Mehrfachbestimmungen mit Au-
tostart können hier die Probedaten für die aktuelle Paralleltitra-
tion eingegeben werden. Sie werden mit den Titrationsdaten
gedruckt und in der Bestimmung gespeichert. Ist der Silo ein-
geschaltet, sind die Felder nicht mehr editierbar. Im Ablauf
werden dann die aktuellen Daten aus dem Silo angezeigt.
Methode
Auswahl der Methode, mit der die Probe bearbeitet wird. Die
Methode wird bei jedem Start neu geladen.
Id1...7
Identifikationen der Probe (bis 30 Zeichen).
Im Fenster
Ansicht Probedaten
(siehe Kap. 5.2.2) kann definiert
werden, welche Identifikationen angezeigt werden sollen. Die
Identifikationen stehen in der Methode als Variablen zur Verfü-
gung und können z.B. für Berechnungen oder IF-Entscheidun-
gen verwendet werden.
Beachte:
Änderungen der Identifikationen
ID1...7
, die nach dem Start ei-
ner Bestimmung vorgenommen werden, werden für diese Be-
stimmung nicht berücksichtigt.
ID8
wird immer für die Speiche-
rung der Versionsnummer der Datenbankmethode verwendet.
Einmass
Probeneinmass (Einwaage).
Das Einmass steht in der Methode als Variable
'Einmass'
für Be-
rechnungen zur Verfügung.
Beachte:
Wird das
Einmass
nach dem Start einer Bestimmung geändert
und mit <Enter> bestätigt, wird der geänderte Wert für diese
Bestimmung übernommen.
Einheit
Einheit des Probeneinmasses.
Applikationsnotiz
Im grün hinterlegten Feld wird die Applikationsnotiz der aktuell
geladenen Methode angezeigt (falls vorhanden). Die Applikati-
onsnotiz wird im Programmteil "Methoden" erstellt (siehe Kap.
4.2.2). Sie kann als Text-Datei (
*.txt
) exportiert und danach
ausgedruckt werden.