5 paralleltitrationen, 1 paralleltitration hinzufügen, 2 paralleltitration entfernen – Metrohm TiNet 2.5 Benutzerhandbuch
Seite 52: 3 name für paralleltitration ändern

50 • Titrationen
TiNet 2.5 Compliant
5.5 Paralleltitrationen
5.5.1 Paralleltitration
hinzufügen
Datei, Paralleltitration hinzufügen
Benützen Sie diesen Befehl, wenn Sie gleichzeitig mehrere Titrationen
durchführen wollen.
Es wird eine neue Registerkarte für die Paralleltitration geöffnet. Für die
bessere Übersicht empfiehlt es sich, die angeschlossenen Geräte nur in
einer Paralleltitration gleichzeitig zu verwenden, z.B. Titrino 1 und Proben-
wechsler 1 werden in Paralleltitration 1 verwendet; Titrino 2 in Paralleltitra-
tion 2.
Die Paralleltitrationen sind unabhängig voneinander. Die Buttons
<Start>
,
<Stop>
,
<Weiter>
wirken jeweils auf diejenige Paralleltitration, die geöffnet
ist. Ebenso gelten auch alle anderen Befehle unter dem Menüpunkt
Befeh-
le
für die geöffnete Paralleltitration.
Jede Paralleltitration besitzt einen eigenen Silospeicher. Die Befehle unter
dem Menüpunkt
Datei
gelten für den geöffneten Silospeicher.
Beachte:
Beim Arbeiten mit Paralleltitrationen sollte auf das Erstellen von PDF-
Reports verzichtet werden.
5.5.2 Paralleltitration
entfernen
Datei, Paralleltitration entfernen
Benützen Sie diesen Befehl, wenn Sie die zuletzt hinzugefügte Paralleltitra-
tion wieder entfernen wollen.
Die Registerkarte der geöffneten Paralleltitration wird aus dem Hauptfens-
ter entfernt.
5.5.3
Name für Paralleltitration ändern
Benützen Sie den kontextsensitiven Befehl
Umbenennen
, wenn Sie den
Standardnamen
Titration Nr. #
auf der Registerkarte umbenennen wollen.
Es erscheint das Dialogfenster
Name
, in dem sie den gewünschten Namen
eingeben und mit
<OK>
bestätigen können.