3 silospeicher, 1 anzeige des silospeichers – Metrohm TiNet 2.5 Benutzerhandbuch
Seite 43

TiNet 2.5 Compliant
Titrationen • 41
5.3 Silospeicher
5.3.1
Anzeige des Silospeichers
Für jede Paralleltitration gibt es einen eigenen Silospeicher, der im Haupt-
fenster auf der Registerkarte
Silo #
angezeigt wird. Der Silospeicher dient
sowohl zur Anzeige der beendeten Bestimmungen mit ihren Resultaten
wie auch zur Eingabe von neuen Probendaten "auf Vorrat" (z.B. um Pro-
benserien mit dem Probenwechsler zu bearbeiten).
Der Silospeicher enthält die Spalte
Status
sowie die unter
Ansicht Probeda-
ten
(siehe Kap. 5.2.2) und
Ansicht Resultate
(siehe Kap. 5.3.4) definierten
Spalten.
Status
Anzeige des Status der Bestimmung:
bereit
Die Probedaten werden für weitere
Bestimmungen
verwendet.
läuft
Die Bestimmung läuft.
beendet
Die Bestimmung ist beendet, die Resultate
sind
eingetragen.
abgebrochen
Die Bestimmung wurde abgebrochen.
Für die automatische Abarbeitung von Probedaten aus dem Silospeicher
für Seriebestimmungen muss die Option
Silo
auf der Registerkarte
Probe-
daten
eingeschaltet und unter Autostart die Anzahl automatischer Starts
eingegeben werden. In diesem Fall werden die Probendaten bei jedem
Methodenstart aus dem Silospeicher geholt und die Wägedaten in den Si-
lospeicher geschrieben. Der Silospeicher arbeitet nach dem FIFO (first in,
first out) Prinzip: Die Zeilen werden in aufsteigender Reihenfolge eingege-
ben und abgearbeitet.
Ist der Silospeicher zugeschaltet, können die Probedaten mit kontext-
sensitiven Menüpunkten bearbeitet werden (siehe Kap. 5.3.2). Der ganze
Inhalt des Silospeichers kann gespeichert, geladen oder gelöscht werden
(siehe Kap. 5.3.3).