Metrohm 751 GPD Titrino Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

2.4 Konfiguration, Taste <CONFIG>

751 GPD Titrino

9









Remote-Box: aus



Tastatur: US



Barcode: Eingabe

Titrationsablauf (ein, aus)

Bei Rührerkontrolle ein schaltet der Rührer beim Start

ein und am Ende wieder aus. Bei SET und KFT mit

Konditionieren wird der Rührer im inaktiven Grundzu-

stand ausgeschaltet. In den Modi MEAS, CAL, DOS

und TIP wird der Rührer nicht geschaltet. Der Schalter

am Rührer muss dazu auf "EIN" sein.

Anschluss einer Remote-Box (ein ,aus)

an der Buchse Remote für PC-Tastatur und

Barcodeleser, siehe Seite 212.

Wenn "ein" eingestellt ist:

Art der PC-Tastatur (US, deutsch, francais, espanol,

schweiz.)

Die PC-Tastatur dient als Eingabehilfe, siehe Seite 213.

Eingabeziel des Barcodeleser (Eingabe, Methode, Id1,

Id2, Id3, Einmass)

Der Barcodeleser dient als Eingabehilfe, siehe Seite

212.

Eingabe: Der Barcode-String geht in dasjenige

Eingabefeld, in dem der Cursor gerade steht.

Methode: Der Barcode-String geht ins Eingabefeld

"Methode" im Silospeicher.

Id1:

Der Barcode-String geht ins Eingabefeld

"Id1". Analog für Id2 und Id3.

Einmass: Der Barcode-String geht ins Eingabefeld

"Einmass".

>Verschiedenes

Dialog: english


Datum 1998-04-23


Zeit 08:13


Probennummer 0



Autostart aus





Startverzögerung 0 s




Resultatanzeige: gross

Verschiedene Einstellungen

Wahl der Dialogsprache (english, deutsch, francais,

español, italiano, portugese, svenska)

Aktuelles Datum (JJJJ-MM-TT)

Jahr-Monat-Tag, Eingabe mit vorlaufenden Nullen.

Aktuelle Zeit (SS:MM)

Stunde:Minute, Eingabe mit vorlaufenden Nullen.

Laufende Probennummer (0...9999)

Die Probennummer wird bei Netz ein auf 0 gestellt und

bei jeder Bestimmung um 1 inkrementiert.

Automatischer, geräteinterner Start (1...9999, OFF)

Anzahl der automatischen Starts ("Anzahl Proben").

Anwendung für Geräte-Zusammenschaltungen, bei

denen das externe Gerät keinen Start auslöst. Nicht

empfehlenswert bei Arbeiten mit Probenwechslern.

Startverzögerung (0...999 999 s)

Wartezeit nach dem Start bevor die Methode beginnt.

Die Wartezeit kann mit <QUIT> abgebrochen werden.

Art der Resultatanzeige (gross, standard)

Advertising