Metrohm 751 GPD Titrino Benutzerhandbuch
Seite 14

2.4. Konfiguration, Taste <CONFIG>
751 GPD Titrino
10
Gerätebez.
Programm 751.0020
gross: Die berechneten Resultate werden gross
angezeigt.
standard: Die gesamte Information wird angezeigt, d.h.
z.B. berechnete Resultate, Endpunkte, Meldungen
usw.
Individuelle Kennzeichnung von Geräten (bis 8 ASCII-
Zeichen)
Wird im Resultatreport ausgegeben, siehe Seite 81.
Anzeige der Programmversion
>Einstellungen RS-COM1
Baud Rate: 9600
Data Bit: 8
Stop Bit: 1
Parität: keine
Handshake: HWeinf
Einstellungen für die RS-Schnittstelle COM1
siehe auch Seite 180. Identisch für COM2
Baud Rate (300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200,
38400, 57600, 115200)
Data Bit (7, 8)
Stop Bit (1, 2)
Parität (gerade, ungerade, keine)
Handshake (HWeinf, SWZeile, SWChar, kein)
siehe Seiten 180.
>Common Variable
C30 0.0
usw.
Werte der Common Variablen
Common Variable C30...C39 (0...
±
999 999)
Es werden die Werte aller Common Variablen
angezeigt. Erzeugen von Common Variablen siehe
Seite 79.
>Präp.Dosierelemente
Präp.Netz ein: aus
Report: aus
Dos.element: intern D0
Parameter für die Vorbereitung der Titrierbüretten,
"Präp" und "leeren"
siehe auch Seite 103.
Warnung zum Durchführen der Vorbereitung, Präp, nach
dem Einschalten (aus, ein)
Ist diese Funktion eingeschaltet, erscheint nach dem
Einschalten des Titrinos für alle angeschlossenen
Titrierbüretten ein Hinweis, dass die Vorbereitung
durchgeführt werden soll.
Report über Präp (ein, aus)
Ist die Funktion eingeschaltet, wird nach Präp
automatisch ein Report gedruckt. Der Report wird auf
dem gleichen COM ausgegeben wie die manuellen
Reports.
Wahl des Dosierers für die Eingabe der Parameter