Metrohm 751 GPD Titrino Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

2.6 Parameter, Taste <PARAM>

751 GPD Titrino

51

Regelparameter

Dosierung ausserhalb des Regelbe-

reichs:

Hier bestimmt vor allem die "Max.Rate"

die Zugabegeschwindigkeit.

"Max.Rate" und "Regelbereich" mit-

einander optimieren, so dass die

Titration beim Einlauf nicht zu stark

überschiesst.

Regelbereich so wählen, dass sich der

Messwert beim Halten innerhalb des

Regelbereichs befindet. Bei lang-

samen Reaktionen Regelbereich eher

gross setzen (z.B. pH=3, U=180 mV).

Häufig wird der Sollwert mit einer SET-

Vortitration eingestellt, so dass der

Regelbereich unkritisch ist.

Dosierung innerhalb des Regelbe-

reichs:

Hier bestimmt vor allem die "Min.Rate"

die Zugabegeschwindigkeit.

Faustregel für "Min.Rate" in ul/min =

(Erwartete Rate der Reaktion in

ul/min)/10.

Was tun wenn ...

Problem

Mögliche Ursachen und Abhilfe

Der Regelpunkt wird nicht gut

eingehalten. Der Messwert liegt

einmal zu hoch, dann zu tief.

"Der Regler schwingt".

• "Max.Rate", evtl. auch "Min.Rate" kleiner setzen.

• "Regelbereich" grösser setzen.

• Ist die Rührung effizient genug?

• Elektrode und Bürettenspitze richtig anordnen, siehe

Seite 217.

• Sind Schläuche geknickt?

• Evtl. Wechseleinheit mit kleinerem Zylindervolumen

verwenden (kleineres Volumeninkrement pro Puls).

Der Regelpunkt wird zu lange

nicht erreicht.

• "Regelbereich" kleiner setzen.

• "Min.Rate" höher setzen.

• "Max.Rate" höher setzen.

U/mV

V/ml

Regel-

bereich

EP

t/s

V/ml

Advertising