4 report, 1 report - übersicht, Report – Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 1290: Siehe kapitel 5.6.8.4, seite 1274) -befehl und ein, Report - übersicht

5.6 Befehle
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1274
■■■■■■■■
HINWEIS
Um sicherzustellen, dass sämtliche Daten einer Bestimmung gespeichert
werden, muss der Befehl DATABASE am Schluss des Methodenablaufs
ausgeführt werden. Falls die Methode eine Exitspur enthält, wird der
Befehl DATABASE am besten am Ende dieser Spur eingefügt.
5.6.8.4
REPORT
5.6.8.4.1
REPORT - Übersicht
Dialogfenster: Methode
▶ REPORT ▶ Eigenschaften... ▶ REPORT - 'Befehlsname'
Befehl zur Ausgabe von Bestimmungsdaten.
Aussehen
Der Befehl hat folgendes Aussehen:
Parameter
Die Parameter für den Befehl REPORT werden im folgenden Dialogfens-
ter eingestellt:
■
HINWEIS
Ein REPORT-Befehl muss immer vor einem DATABASE-Befehl platziert
werden, da sonst die Befehlsdaten (z. B. die verwendete Reportvorlage)
nicht gespeichert werden und so kein Nachbearbeiten möglich ist.
Befehlsvariablen
Folgende Befehlsvariablen werden vom Befehl REPORT im Methodenab-
lauf erzeugt und können unter der Bezeichnung 'Befehlsname.Variab-
lenkennzeichnung' in Formeln verwendet werden:
Kenn-
zeich-
nung
Beschreibung
.BSY
Befehlsstatus; 1 = BUSY, HOLD oder ERROR; 0 =
READY; ungültig (Variable nicht vorhanden) = Befehl
wurde noch nie gestartet