Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 30

1.10 Was ist neu in tiamo 2.4?
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
14
■■■■■■■■
■
Wurde aus einer Schleife heraus ein Messbefehl aufgerufen, der in
einer separten Spur enthalten war, so waren seine indexierten Variab-
len nach dem ersten Durchlauf nicht verfügbar.
■
Wenn in einem REPORT-Befehl im Bereich Reportausgabe alle Opti-
onen angewählt wurden (Drucker, PDF-Datei und E-Mail senden),
so konnte es im Ablauf vorkommen, dass E-Mails nicht verschickt wur-
den.
■
War für einen Leitfähigkeitssensor Kalibrierdaten überwachen akti-
viert und die Gültigkeit für die Kalibrierung abgelaufen, wurde beim
Methodenablauf einer Leitfähigkeitsmessung, MEAS Cond, und einer
Titration, MET Cond, keine Meldung angezeigt.
■
Bei der Ausführung des Befehls CAL Cond wurde keine Meldung
angezeigt, wenn die neue Zellkonstante ausserhalb der für den Leitfä-
higkeitssensor definierten Grenzwerte lag.
■
Bei den Befehlen MEAS Ref, MEAS Spec und CAL Spec hat die
Befehlsvariable DBL, die die Gesamtzeit für das Abarbeiten des Befehls
in s angibt, falsche Zeiten geliefert.
■
Wurde eine Standardaddition ohne Eingabe des Einmasses durchge-
führt, stürzte tiamo ab.
■
Die Meldung 016-003 Ungültige Position war falsch parametriert
(Gerätename).
■
Wurde im Unterfenster Ablauf auf der Registerkarte Bestimmungs-
serie eine neue Zeile in der Arbeitsprobentabelle hinzugefügt, wurde
in der neuen Zeile die Methode auch dann eingetragen, wenn unter
[Probentabelle]
▶ Eigenschaften... ▶ Bearbeiten im Bereich
Automatisch in nächste Bestimmung kopieren das Kontrollkäst-
chen Methode deaktiviert war.
■
Beim Ablauf einer Bestimmung mit einer Methode, die aus mehreren
Parallelspuren bestand, wurden in den Live-Anzeigen gleichzeitig zwei
unterschiedliche Spuren dargestellt. Befand man sich mit dem Mauszei-
ger auf der Oberfläche einer der beiden Live-Anzeigen und hat im Kon-
textmenü auf Abbrechen gedrückt, so wurden beide Spuren abgebro-
chen.
■
Beim Start-Test wurde im Befehl CAL MEAS Opt nicht überprüft, ob
der Messparameter Wellenlänge mit der Wellenlänge der Kalibrierung
des kolorimetrischen Sensors übereingestimmt hat.
■
In Bestimmungen zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Leitfä-
higkeit wurde der Befehl MEAS TC Cond nicht korrekt ausgeführt.
Beim Erreichen der Starttemperatur wurde die eigentliche Messung
nicht gestartet, d. h. es gab keine Live-Anzeige der Kurve. Stattdessen
wurde weiterhin der Text Warten auf Daten... angezeigt. Nach dem
Erreichen der Stoppzeit erschien die Fehlermeldung 013-258 Ungül-
tige TK Leitfähigkeit, nach deren Bestätigung die Bestimmung abge-
brochen wurde.