Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 389

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Datenbank
■■■■■■■■
373
Wellenlänge
Wellenlänge, bei der die Kalibrierung des Gerätes vorgenommen worden
ist.
c0
Kalibrierkoeffizient nullter Ordnung.
c1
Kalibrierkoeffizient erster Ordnung.
c2
Kalibrierkoeffizient zweiter Ordnung.
c3
Kalibrierkoeffizient dritter Ordnung.
Vertrauensbereich
Vertrauensbereich, innerhalb dessen die Messwerte für die Bestimmung
der Kalibrierkurve liegen müssen. Werte ausserhalb werden als Ausreisser
bezeichnet und fliessen nicht mit in die Berechnung der Kalibrierkoeffizien-
ten ein.
Anzahl Ausreisser
Anzahl der Ausreisser (Werte ausserhalb des Vertrauensbereichs).
Bestimmtheitsmass
Bestimmtheitsmasse (R
2
), das anhand der Kalibrierfunktion und dem Ver-
trauensintervall berechnet wird.
R
2
definiert die Grösse der Streuung von y (Extinktion), die durch x (Kon-
zentration) erklärt werden kann und liegt zwischen 0 und 1. Je näher R
2
an 1 liegt, umso wahrscheinlicher ist eine lineare Abhängigkeit zwischen x
und y. Ist R
2
= 0 liegt kein Zusammenhang vor. Es werden 5 Nachkomma-
stellen angezeigt.
Kalibrierbereich
Minimale und maximale Konzentration der Kalibrierlösung. In diesem
Bereich stellt die Kalibrierkurve eine monoton aufsteigende oder abstei-
gende Funktion dar. Der Wert ist nicht änderbar. Er wird aus der Methode
heraus definiert und entspricht dem Bereich zwischen dem ersten und
letzten verwendeten Kalibrierpunkt.
Konzentrationseinheit
Konzentrationseinheit für den unteren bzw. oberen Grenzwert des Kalib-
rierbereichs.