Trouble, Fehlerbehebung – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 29

Fehlerbehebung: Intel® Ethernet iSCSI Boot Benutzerhandbuch
In der folgenden Tabelle sind Probleme aufgeführt, die beim Einsatz von Intel® Ethernet iSCSI Boot auftreten können. Für
jedes Problem werden eine mögliche Ursache und eine Lösung angegeben.
Problem
Lösung
Intel® Ethernet iSCSI Boot wird
beim Systemstart nicht geladen
und das Anmeldebanner wird nicht
angezeigt.
Obwohl der Anmeldebildschirm während des Systemstarts möglicherweise länger
angezeigt wird, wird Intel® Ethernet iSCSI Boot während des POST ggf. nicht
angezeigt. Es kann sein, dass Sie eine BIOS-Systemfunktion deaktivieren müssen,
um Meldungen von iSCSI Boot anzuzeigen. Deaktivieren Sie im System-BIOS-Menü
alle Optionen für Quiet Boot oder Quick Boot. Deaktivieren Sie des Weiteren alle
BIOS-Begrüßungsbildschirme. Diese Optionen können Ausgaben von Intel® Ethernet
iSCSI Boot unterdrücken.
Intel® Ethernet iSCSI Boot ist nicht auf dem Adapter installiert oder das Flash-ROM
des Adapters ist deaktiviert. Aktualisieren Sie den Netzwerkadapter mit der neuesten
Version von BootUtil, wie unter
beschrieben. Wenn BootUtil
den Flash-ROM als deaktiviert meldet, verwenden Sie den Befehl "BootUtil -
flashenable"
, um den Flash-ROM zu aktivieren und den Adapter zu aktualisieren.
Das System-BIOS unterdrückt u. U. die Ausgabe von Intel® iSCSI Boot.
Zum Laden von iSCSI Boot steht u.U. nicht ausreichend BIOS-Speicher zur Verfügung.
Deaktivieren Sie nicht verwendete Datenträger-Controller und Geräte im Setup-Menü
des BIOS. SCSI Controller, RAID Controller, PXE-fähige Netzwerkverbindungen und
Shadowing des System-BIOS verringern den für Intel® iSCSI Boot verfügbaren
Speicherbereich. Deaktivieren Sie diese Geräte und starten Sie das System neu, um
zu bestimmen, ob Intel® iSCSI Boot initialisiert werden kann. Wenn das Problem
durch die Deaktivierung der Geräte im System-BIOS-Menü nicht behoben wird,
entfernen Sie nicht verwendete Festplatten oder Datenträger-Contoller aus dem
System. Bei einigen Systemherstellern können nicht verwendete Geräte über
Jumpereinstellungen deaktiviert werden.
Nach der Installation von Intel®
Ethernet iSCSI Boot bootet das
System nicht auf eine lokale
Festplatte oder ein Bootgerät im
Netzwerk. Nach der Anzeige des
Anmeldebanners von Intel® iSCSI
Boot oder nach der Verbindung mit
dem iSCSI Ziel reagiert das
System nicht mehr.
Während der Initialisierung von iSCSI Boot ist ein schwerwiegender Systemfehler
aufgetreten. Schalten Sie das System ein und drücken Sie vor der Initialisierung von
Intel® Ethernet iSCSI Boot die Taste "S" oder "Esc". Dadurch wird der
Initialisierungsvorgang von Intel® iSCSI Boot umgangen, und das System kann auf
ein lokales Laufwerk booten. Verwenden Sie das BootUtil-Utility zur Aktualisierung auf
die neueste Version von Intel® iSCSI Boot. Falls das Problem weiterhin auftritt,
deaktivieren Sie Intel® iSCSI Boot mit "BootUtil -flashdisable".
Eine Lösung kann die Aktualisierung des System-BIOS sein.
"Intel® Ethernet iSCSI Boot"
wird im Bootgeräte-Menü des
System-BIOS nicht als Boot-Gerät
angezeigt.
Das System-BIOS unterstützt u. U. Intel® Ethernet iSCSI Boot nicht. Aktualisieren Sie
das System-BIOS mit der neuesten Version des Systemherstellers.
U.U. besteht ein Konflikt mit einem anderen installierten Gerät. Deaktivieren Sie nicht
verwendete Datenträger- und Netzwerkcontroller. Bei einigen SCSI und RAID
Controllern ist bekannt, dass sie Kompatibilitätsprobleme mit Intel® iSCSI Boot
verursachen.
Angezeigte Fehlermeldung:
„Failed to detect link“
Intel® iSCSI Boot konnte keine Verbindung auf dem Netzwerkanschluss erkennen.
Prüfen Sie das Verbindungsindikatorlicht auf der Rückseite der Netzwerkverbindung.
Bei hergestellter Verbindung mit dem Verbindungspartner sollte das Licht grün
aufleuchten. Wenn das Verbindungslicht aufleuchtet, die Fehlermeldung jedoch
weiterhin angezeigt wird, führen Sie den Intel Verbindungs- und Kabeldiagnosetest
mit DIAGS.EXE für DOS oder Intel PROSet für Windows durch.
Angezeigte Fehlermeldung:
„DHCP Server not found“
oder
"ERROR: Could not establish TCP/IP
iSCSI wurde für den Abruf einer IP-Adresse von DHCP konfiguriert, aber kein DHCP-
Server hat auf die DHCP-Suchanfrage geantwortet. Für dieses Problem gibt es
mehrere mögliche Ursachen:
Der DHCP-Server hat u.U. alle verfügbaren IP-Adressreservierungen
aufgebraucht.