Beispiele, Fcoe remote boot-optionen, Beispiel 1 – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 42

FCoE Remote Boot-Optionen
FCoE Remote Boot-Konfigurationsoptionen
Allgemeine
Konfigurationsoptionen für
FCoE
Beschreibung
-[OPTION]=[VALUE]
Diese Optionen müssen mit der Option -NIC=XX verwendet werden. Sie
können nicht mit der Option -ALL verwendet werden.
-WWPNPREFIX
Gibt an, welches Präfix für den WWPN verwendet wird. Das Präfix hat 4 hexadezimale
Stellen. Trennzeichen, "-" oder ":", sind zulässig, aber optional. Beispiel: BOOTUTIL -
NIC=1 -WWPNPREFIX=20-00
.
-WWNNPREFIX
Gibt an, welches Präfix für den WWNN verwendet wird. Das Präfix hat 4 hexadezimale
Stellen. Trennzeichen, "-" oder ":", sind zulässig, aber optional. Beispiel: BOOTUTIL -
NIC=1 -WWNNPREFIX=10-00
.
-SHOWFCOE
Zeigt die FCoE-Zielkonfigurationen für die ausgewählte NIC an.
Zielkonfigurationsoptionen für
FCoE
Beschreibung
-[OPTION]=[VALUE]
Diese Optionen müssen sowohl mit der Option -NIC=XX als auch mit der
Option -TARGET=XX verwendet werden. Sie können nicht mit der Option -
ALL verwendet werden.
-WWPN
Gibt den WWPN für das ausgewählte Ziel an. Der WWPN besteht aus 16
hexadezimalen Stellen oder 8 Bytes. Die einzelnen Bytes können durch "-" oder ":"
getrennt werden (optionales Trennzeichen).
Beispiel:
BOOTUTIL -NIC=1 -TARGET=1 -WWPN=00-11-22-33-44-55-66-77
-FCOELUN
Gibt die LUN für das ausgewählte FCoE-Ziel an. Gültige Werte sind 0 bis 255.
-FCOEVLAN
Gibt das VLAN an, das verwendet werden soll, um eine Verbindung zum ausgewählten
Ziel herzustellen. Gütige Werte sind 0 bis 4094.
Beispiel:
BOOTUTIL -NIC=1 -TARGET=2 -WWPN=0011223344556677 -FCOELUN=0 -
FCOEVLAN=1 -BOOTORDER=2
-BOOTORDER
Gibt die Startreihenfolge für das ausgewählte Ziel an. Gültige Werte sind 1 bis 4.
Wenn 0 angegeben wird, wird dieses Ziel von der Startreihenfolge ausgeschlossen.
Die Startreihenfolgewerte 1 bis 4 können nur einmal Zielen bei allen FCoE Boot-
fähigen Anschlüssen zugewiesen werden.
HINWEIS: Diese Befehle können auf der gleichen Befehlszeile verwendet
werden, um ein vollständiges Ziel in einem Vorgang zu konfigurieren.
Beispiel:
BOOTUTIL -NIC=1 -TARGET=2 -WWPN=0011223344556677 -FCOELUN=0 -
FCOEVLAN=1 -BOOTORDER=2
Beispiele
Die nachstehenden Beispiele verdeutlichen, wie die BootUtil-Befehlszeilen typischerweise eingegeben werden müssen:
Beispiel 1: