In diesem abschnitt, Siehe auch, Sicherungslösungen mit festplatte und band – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Sie können die DPM-Datenbank auf Band sichern, oder Sie verwenden einen zweiten DPM-
Server an einem geografisch getrennten Standort, um den primären DPM-Server zu schützen.
Wenn Sie einen zweiten DPM-Server verwenden, können Sie die Daten auf geschützten
Computern direkt vom zweiten DPM-Server wiederherstellen. Der zweite DPM-Server kann auch
Computer schützen, bis der primäre DPM-Server wieder einsatzbereit ist.
• DPM kann die folgenden Elemente schützen:
• Dateidaten von Volumes, aus Freigaben und aus Ordnern
• Anwendungsdaten, wie Microsoft Exchange Server-Speichergruppen, Microsoft SQL
Server-Datenbanken, Windows SharePoint Services-Farmen sowie Microsoft Virtual
Server und dessen virtueller Rechner
• Dateien für Arbeitsstationen, auf denen Windows XP Professional SP2 und alle Windows
Vista-Editionen mit Ausnahme der Home-Edition ausgeführt werden
• Dateien und Anwendungsdaten auf Clusterservern
• Systemstatus für geschützte Datei- und Anwendungsserver
In diesem Abschnitt
Sicherungslösungen mit Festplatte und Band
Schutz für verschiedene Datentypen
Siehe auch
Sicherungslösungen mit Festplatte und Band
Für den DPM-Datenschutz können Sie festplattengestützten Speicher, bandgestützten Speicher
oder beides verwenden.
Festplattengestützte Speicherung, auch D2D (für „disk-to-disk“) genannt, ist eine Sicherungsart,
bei der Daten von einem Computer auf der Festplatte eines anderen Computers gespeichert
werden. Die herkömmliche Datensicherung erfolgt zumeist nach einer anderen Methode, bei der
Daten von einem Computer auf einem Speichermedium (Band) gesichert werden. Dies wird auch
D2D (für „disk-to-disk“) genannt. Zum besseren Datenschutz lassen sich die beiden Methoden
auch zu einer D2D2T-Konfiguration („disk-to-disk-to-tape“) kombinieren, um sowohl die Vorzüge
einer schnellen Wiederherstellung mit der festplattengestützten, kurzfristigen Speicherung zu
nutzen als auch kritische Daten langfristig bandgestützt zu archivieren. In der folgenden
Abbildung sind die drei Speichermethoden dargestellt.
T