Bandgestützter schutzprozess, Siehe auch, Wiederherstellungsprozess – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Bandgestützter Schutzprozess
Wenn Sie kurzfristigen festplattengestützten Schutz und langfristigen bandgestützten Schutz
verwenden, kann DPM Daten vom Replikatvolume auf Band sichern, so dass der geschützte
Computer nicht beeinträchtigt wird. Wenn Sie nur bandgestützten Schutz verwenden, sichert
DPM die Daten direkt vom geschützten Computer auf Band.
DPM schützt Daten auf Band, indem eine Kombination aus vollständigen und inkrementellen
Sicherungen verwendet wird, und zwar entweder von der geschützten Datenquelle
(für kurzfristigen Schutz auf Band oder für langfristigen Schutz auf Band, wenn DPM die Daten
nicht auf der Festplatte schützt) oder vom DPM-Replikat (für langfristigen Schutz auf Band, wenn
der kurzfristige Schutz auf Festplatte erfolgt).
Hinweis
Wenn eine Datei bei der letzten Synchronisierung des Replikats geöffnet war, befindet
sich die Sicherung dieser Datei vom Replikat in einem absturzkonsistenten Zustand.
Der absturzkonsistente Zustand einer Datei enthält alle Daten der Datei, die zur Zeit
der letzten Synchronisierung auf der Festplatte gespeichert waren. Dies gilt nur
für Dateisystemsicherungen. Anwendungssicherungen sind immer konsistent mit
dem Anwendungsstatus.
Informationen zu bestimmten Sicherungstypen und -zeitplänen finden Sie unter
.
Siehe auch
Festplattengestützter Schutzprozess
Wiederherstellungsprozess
Für Wiederherstellungsaufgaben spielt es keine Rolle, ob für den Schutz der Daten
die festplattengestützte oder die bandgestützte Sicherung verwendet wurde. Sie wählen
den Wiederherstellungspunkt der Daten, den Sie wiederherstellen möchten, und DPM stellt
die Daten auf dem geschützten Computer wieder her.
DPM kann bis zu 64 Wiederherstellungspunkte für jedes Dateimitglied einer Schutzgruppe
speichern. Für Anwendungsdatenquellen kann DPM bis zu 448 vollständige Schnellsicherungen
und bis zu 96 inkrementelle Sicherungen für jede vollständige Schnellsicherung speichern.
Wenn die Speichermöglichkeiten ausgeschöpft sind und der Aufbewahrungszeitraum
für die vorhandenen Wiederherstellungspunkte nicht erreicht ist, schlagen Schutzaufträge fehl.