Siehe auch, Autoermittlungs-prozess, Dpm-verzeichnisstruktur – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 27

27
Hinweis
Wenn Sie eine Schutzgruppe erstellen, identifiziert DPM den Typ der geschützten Daten
und bietet nur die jeweils verfügbaren Schutzoptionen an.
Siehe auch
AutoErmittlungs-Prozess
Die AutoErmittlung ist der tägliche Prozess, mit dem DPM automatisch neue oder entfernte
Computer im Netzwerk erkennt. Einmal pro Tag, zu einer von Ihnen gewählten Uhrzeit,
sendet DPM ein kleines Paket (weniger als 10 KB) an den nächsten Domänencontroller.
Der Domänencontroller antwortet auf die LDAP-Anforderung mit den in dieser Domäne
vorhandenen Computern, und DPM identifiziert, welche Computer neu sind und welche
entfernt wurden. Der Netzwerkverkehr, der durch die AutoErmittlung entsteht, ist minimal.
Bei der AutoErmittlung werden keine neuen und entfernten Computer in anderen Domänen
erkannt. Um einen Schutz-Agent auf einem Computer in einer anderen Domäne zu erstellen,
müssen Sie den Computer mit seinem vollständig qualifizierten Domänennamen identifizieren.
Siehe auch
DPM-Verzeichnisstruktur
Wenn Sie anfangen, mit DPM Daten zu schützen, werden Sie bemerken, dass der
Installationspfad von DPM drei Ordner im Volumes-Verzeichnis enthält:
• \Microsoft DPM\DPM\Volumes\DiffArea
• \Microsoft DPM\DPM\Volumes\Replica
• \Microsoft DPM\DPM\Volumes\ShadowCopy
Der Ordner „DiffArea“ enthält bereitgestellte Schattenkopievolumes,
die die Wiederherstellungspunkte für eine Datenquelle speichern.
Der Ordner „Replica“ enthält bereitgestellte Replikatvolumes.
Der Ordner „ShadowCopy“ enthält lokale Sicherungskopien der DPM-Datenbank.
Zusätzlich werden im Ordner „ShadowCopy“ die Sicherungsschattenkopien gespeichert,
wenn Sie DPMBackup.exe verwenden, um Sicherungsschattenkopien der Replikate
zur Archivierung durch Sicherungssoftware von Drittanbietern zu erstellen.