Siehe auch, Planen der bandbibliothekskonfiguration – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 73

73
Der Speicherplatz der benutzerdefinierten Volumes kann nicht von DPM verwaltet werden.
Wenn DPM eine Warnung ausgibt, dass ein benutzerdefiniertes Volume für Replikate oder
Wiederherstellungspunkte nicht mehr viel freien Speicherplatz aufweist, müssen Sie in
der Datenträgerverwaltung die Größe des benutzerdefinierten Volumes manuell ändern.
Nachdem Sie eine Schutzgruppe erstellt haben, können Sie die Auswahl von Speicherpool
oder benutzerdefiniertem Volume für diese Schutzgruppe nicht mehr ändern. Wenn Sie den
Speicherort für das Replikat oder die Wiederherstellungspunkte einer Datenquelle ändern
möchten, ist dies nur möglich, indem Sie die Datenquelle aus dem Schutz entfernen und
dann einer anderen Schutzgruppe als neues Schutzgruppenmitglied hinzufügen.
Siehe auch
Berechnen der Kapazitätsanforderungen
Planen der Festplattenkonfiguration
Planen der DPM-Serverkonfigurationen
Planen der Bandbibliothekskonfiguration
Sie können DPM Bandbibliotheken und eigenständige Bandlaufwerke hinzufügen, um den
kurzfristigen und langfristigen Datenschutz auf Band zu ermöglichen. Die Bandbibliotheken und
die eigenständigen Bandlaufwerke müssen physisch an den DPM-Server angeschlossen sein.
Hinweis
Der Begriff Bandbibliotheken bezieht sich sowohl auf Bandhardware mit mehreren
Laufwerken als auch auf eigenständige Bandlaufwerke.
Berücksichtigen Sie beim Planen der Kapazität Ihrer Bandbibliothek die Anzahl der
Bandsicherungsaufträge und die Größe der geschützten Daten. Auch die Hardwaremerkmale
sollten nicht außer Acht gelassen werden: eine Bandbibliothek ohne Autoloader erfordert
das manuelle Austauschen der Bänder, wenn Aufträge ausgeführt werden.
Um zu ermitteln, wie viele Bänder Sie für die einzelnen Schutzgruppen benötigen,
multiplizieren Sie die Sicherungsfrequenz mit dem Aufbewahrungszeitraum.
Die Bandbezeichnungen der Bänder, die für den langfristigen Schutz verwendet werden, werden
beim Erstellen einer Schutzgruppe zugewiesen. DPM weist eine Standardbandbezeichnung
im folgenden Format zu: DPM - <Schutzgruppenname> - long-term tape <Nummer>.
Bevor Sie mit dem Erstellen von Schutzgruppen beginnen, sollten Sie sich ein Schema für
die Bandbenennung überlegen, falls Sie nicht das Standardschema verwenden möchten.
Weitere Informationen finden Sie, in englischer Spra
(http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=91964).