In diesem abschnitt, Siehe auch, Auswählen von schutzgruppenmitgliedern – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Die Themen in diesem Abschnitt enthalten Richtlinien für die Entscheidungen, die beim Erstellen
einer Schutzgruppe getroffen werden müssen.
In diesem Abschnitt
Auswählen von Schutzgruppenmitgliedern
Auswählen einer Datenschutzmethode
Definieren von Wiederherstellungszielen
Zuweisen von Speicherplatz für Schutzgruppen
Festlegen von Band- und Bibliotheksdetails
Auswählen einer Methode für die Replikaterstellung
Siehe auch
Welches sind die Ziele bei der Wiederherstellung?
Auswählen von Schutzgruppenmitgliedern
Mit Data Protection Manager (DPM) 2007 stehen Ihnen verschiedene Ansätze zur Verfügung,
um die Datenquellen in Schutzgruppen zu organisieren, darunter folgende:
• Nach Computer, wobei alle Datenquellen für einen Computer zu derselben Schutzgruppe
gehören.
• Ein Vorteil bei diesem Ansatz besteht darin, dass Sie einen gemeinsamen
Einstellungspunkt für Leistungslasten haben.
• Eine Einschränkung ist dagegen, dass für alle Datenquellen eines Typs auf
dem Computer dieselben Wiederherstellungsziele zugewiesen werden müssen.
• Nach Datentyp, wobei Dateien und die einzelnen Anwendungsdatentypen unterschiedlichen
Schutzgruppen zugeteilt werden.
• Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass Sie Datentypen als Gruppe verwalten können.
• Eine Einschränkung ist dagegen, dass für das Wiederherstellen eines Servers
möglicherweise mehrere Bänder aus verschiedenen Schutzgruppen benötigt werden.
Definitionsgemäß haben alle Mitglieder einer Schutzgruppe dieselben Wiederherstellungsziele,
was bedeutet, das für alle Datenquellen eines Typs in einer Schutzgruppe derselbe
Aufbewahrungszeitraum und dieselbe Datenverlusttoleranz gilt.
Wenn Sie nur ein eigenständiges Bandlaufwerk haben, verwenden Sie eine einzelne
Schutzgruppe, um die Anzahl der Bandwechsel gering zu halten. Bei mehreren Schutzgruppen
wird ein separates Band für jede Schutzgruppe benötigt.