Replikaterstellung – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 115

115
Replikaterstellung
In DPM ist ein Replikat eine vollständige Kopie der geschützten Daten auf einem Volume, in einer
Datenbank oder in einer Speichergruppe. Der DPM-Schutz-Agent auf dem geschützten
Computer sendet die zu schützenden Daten an den DPM-Server. Von jedem Mitglied der Schutz-
gruppe wird ein Replikat erstellt. Die Replikaterstellung ist einer der DPM-Vorgänge, für die die
meisten Ressourcen erforderlich sind, und benötigt in besonderem Maße Netzwerkressourcen.
Typischerweise wird die Leistung der Replikaterstellung durch die Geschwindigkeit der
Netzwerkverbindung zwischen DPM-Server und den geschützten Computern begrenzt.
Mit anderen Worten, der Zeitaufwand für die Übertragung einer Datenmenge von 1 GB von
einem geschützten Computer an den DPM-Server wird durch die Datenmenge festgelegt,
die im Netzwerk pro Sekunde übertragen werden kann.
In der folgenden Tabelle wird der Zeitaufwand für die Übertragung verschiedener Datenmengen
bei unterschiedlichen Netzwerkgeschwindigkeiten unter optimalen Bedingungen dargestellt.
Die Zeit wird in Stunden angegeben, sofern nicht ausdrücklich Minuten angegeben sind.
Zeitaufwand für die Datenübertragung über ein Netzwerk bei verschiedenen
Geschwindigkeiten
Daten
größe
Netzwerkges
chwindigkeit
1 Gbit/s
Netzwerkges
chwindigkeit
100 Mbit/s
Netzwerkges
chwindigkeit
32 Mbit/s
Netzwerkges
chwindigkeit
8 Mbit/s
Netzwerkges
chwindigkeit
2 Mbit/s
Netzwerkges
chwindigkeit
512 Kbit/s
1 GB
< 1 Minute
< 1 Stunde
< 1
< 1
1,5
6
50
GB
<10 Minuten
1,5 Stunden
5
18
71
284
200
GB
<36 Minuten
6 Stunden
18
71
284
1137
500
GB
<1,5
Stunden
15 45 178
711
2844
Hinweis
• Gbit/s = Gigabit pro Sekunde, Mbit/s = Megabit pro Sekunde, Kbit/s = Kilobit pro
Sekunde Bei den Zahlen für eine Netzwerkgeschwindigkeit von 1 Gbit/s wird davon
ausgegangen, dass die Datenträgergeschwindigkeit auf dem DPM-Server und auf dem
geschützten Computer keinen Engpass verursacht. Die Dauer für die Fertigstellung der
ersten Replikaterstellung (ER) kann typischerweise wie folgt berechnet werden:
• ER: Stunden = ((Datengröße in MB) / (0,8 x Netzwerkgeschwindigkeit in MB/s)) / 3600
• Hinweis 1: Die Netzwerkgeschwindigkeit wird durch Division mit 8 von Bit in Byte
umgerechnet.
• Hinweis 2: Die Netzwerkgeschwindigkeit wird mit 0,8 multipliziert, da die maximale
Netzwerkeffizienz ungefähr 80 % beträgt.