Siehe auch – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 133

133
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für den Inhalt einer DPMLA.xml-Datei, mit der ein Laufwerk,
das als eigenständiges Bandlaufwerk angezeigt wird, einer Bibliothek im Laufwerkschacht 0 in
der Bibliothek zugewiesen wird:
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?>
<LAConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns="http://schemas.microsoft.com/2003/dls/LAConfig.xsd">
<DriveReMapInfo IsMannuallyMapped="true">
<DriveLibraryAssociation>
<Drive SerialNumber="HUL4B06579" SCSIPort="10" SCSIBus="23" SCSITargetId="80"
SCSILun="4" DriveBayIndex="0" />
<Library SerialNumber="2B41146637" SCSIPort="6" SCSIBus="5" SCSITargetId="0"
SCSILun="1" />
</DriveLibraryAssociation>
</DriveReMapInfo>
</LAConfig>
Deaktivieren von Bandbibliotheken und
Bandlaufwerken
Sie können eine Bandbibliothek oder ein eigenständiges Bandlaufwerk in DPM vorübergehend
deaktivieren, um Wartungsarbeiten oder Reparaturen vorzunehmen.
So deaktivieren Sie eine Bandbibliothek oder ein eigenständiges Bandlaufwerk
1. Klicken Sie in der Navigationsleiste der DPM-Verwaltungskonsole auf Verwaltung.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bibliotheken.
3. Wählen Sie im Bereich Anzeige die Bandbibliothek oder das eigenständige
Bandlaufwerk aus, die bzw. das Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann im Bereich
Aktionen auf Deaktivieren.
Falls die Bandbibliothek oder das eigenständige Bandlaufwerk gerade von einem Auftrag
verwendet wird, deaktiviert DPM das Gerät nicht, solange der Auftrag noch nicht
abgeschlossen ist.
Wenn Sie das einzige Bandlaufwerk deaktivieren, das auf dem DPM-Server installiert ist,
schlagen alle geplanten Aufträge, die für das Bandlaufwerk konfiguriert wurden, fehl.
Siehe auch
Entfernen von Bandbibliotheken