Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 154

154
Sicherungsschattenkopien von den Replikaten und Datenbanksicherungen von den DPM-
Datenbanken erstellen und anschließend mit der Sicherungssoftware die Sicherungs-
schattenkopien und Datenbanksicherungen auf Band sichern.
In diesem Abschnitt
Sichern mit Software von Drittanbietern, die DPM unterstützt
Sichern mit Software von Drittanbietern, die VSS unterstützt
Sichern mit Software von Drittanbietern, die VSS nicht unterstützt
Siehe auch
Wiederherstellen von DPM-Datenbanken
Wiederherstellen von DPM-Replikaten
Sichern mit Software von Drittanbietern, die DPM unterstützt
Wenn Sie die DPM-Replikate und -Datenbanken mit Software von einem anderen Anbieter als
Microsoft sichern, verwenden Sie am besten Sicherungssoftware, die speziell die Zusammen-
arbeit mit DPM entwickelt wurde. Die beiden wichtigsten Vorteile von Software, die DPM
unterstützt:
• Die archivierten Daten werden so organisiert, dass der Wiederherstellungsprozess intuitiv
und vergleichsweise einfach wird.
• Die Anzahl notwendiger Arbeitsschritte für Archivierungs- und Wiederherstellungsvorgänge
wird minimiert.
Nachstehend finden Sie allgemeine Anleitungen für das Archivieren von DPM-Datenbanken und -
Replikaten mit Sicherungssoftware, die DPM unterstützt. Informationen zur Verwendung der
Sicherungssoftware finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation.
So sichern Sie Datenbanken mit Sicherungssoftware, die DPM unterstützt
1. Navigieren Sie in der Konsolenstruktur des Sicherungsprogramms zu
\Programme\Microsoft DPM\DPM\, und wählen Sie den Ordner DPMDB aus. Der
Dateiname der DPM-Datenbankdatei lautet DPMDB2007.mdf.
2. Wählen Sie die Medien, auf denen Sie die Datenbank sichern möchten.
3. Starten Sie den Sicherungsvorgang.
So sichern Sie Replikate mit Sicherungssoftware, die DPM unterstützt
1. Erweitern Sie in der Konsolenstruktur des Sicherungsprogramms den DPM-Server.
2. Wählen Sie den Computer, dessen Replikate Sie archivieren möchten, oder die
einzelnen geschützten Volumes.
3. Wählen Sie den Sicherungstyp aus.
4. Wählen Sie die Medien, auf denen Sie die Dateien sichern möchten.
5. Starten Sie den Sicherungsvorgang.