Verwenden von skripts vor und nach sicherungen – Dell PowerVault DP600 Benutzerhandbuch
Seite 170

170
Verwenden von Skripts vor und nach Sicherungen
Ein Prä-Sicherungsskript ist ein Skript, das auf dem geschützten Computer gespeichert ist; es
wird vor jedem DPM-Sicherungsauftrag ausgeführt und bereitet die geschützte Datenquelle auf
die Sicherung vor.
Ein Post-Sicherungsskript ist ein Skript, das nach einem DPM-Sicherungsauftrag ausgeführt wird,
um die Aufgaben nach dem Sichern auszuführen; zum Beispiel bringt dieses Skript einen
virtuellen Rechner wieder online.
Wenn Sie einen Schutz-Agent auf einem Computer installieren, wird die Datei
ScriptingConfig.xml unter Installationspfad\Microsoft Data Protection Manager\DPM\Scripting auf
dem geschützten Computer hinzugefügt. Für jede geschützte Datenquelle auf dem Computer
können Sie in der Datei ScriptingConfig.xml ein Prä-Sicherungsskript und ein Post-
Sicherungsskript festlegen.
Wenn DPM einen Schutzauftrag ausführt, wird die Datei ScriptingConfig.xml auf dem
geschützten Computer überprüft. Wenn ein Prä-Sicherungsskript festgelegt wurde, führt DPM
das Skript aus und schließt dann den Auftrag ab. Wenn ein Post-Sicherungsskript festgelegt
wurde, schließt DPM den Auftrag ab und führt dann das Skript aus.
Hinweis
Zu den Schutzaufträgen gehören Replikaterstellungen, vollständige Schnellsicherungen,
Synchronisierungen und Konsistenzprüfungen.
DPM führt die Prä-Sicherungs- und Post-Sicherungsskripts unter Verwendung des lokalen
Systemkontos aus. Es hat sich bewährt, sicherzustellen, dass die Skripts nur für das
Administratorkonto und das lokale Systemkonto Lese- und Schreibberechtigungen haben.
Diese Berechtigungsstufe verhindert, dass unbefugte Benutzer die Skripts ändern.
ScriptingConfig.xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<ScriptConfiguration xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
xmlns="http://schemas.microsoft.com/2003/dls/ScriptingConfig.xsd">
<DatasourceScriptConfig DataSourceName="Datenquelle">
<PreBackupScript>”Pfad\Skript” </PreBackupScript>
<PreBackupCommandLine>Parameter</PreBackupCommandLine>
<PostBackupScript>"Pfad\Skript” </PostBackupScript >
<PostBackupCommandLine>Parameter</PostBackupCommandLine>
<TimeOut>30</TimeOut>
</DatasourceScriptConfig>
</ScriptConfiguration>