Noten- und anschlag-daten, Programmändeningsnummern, Regleränderungsnummern – Yamaha CVP-20 Benutzerhandbuch
Seite 19: 1 & 2 wahl des midi-sende- und -empfangskanals, Midi-funktionen, Bedienung der midi-funktionen, Cvp-eo
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-Meldungen, die vom CVP-20
übertragen und empfangen werden
können
Die folgenden Arten von MIDI-Informationen (Meldungen) kön
nen vom CVP-20 übertragen und empfangen werden.
• Noten- und Anschlag-Daten
Diese Information sagt dem Slave-Instrument, eine bestimmte
Note (spezifiziert durch die MIDI-Notennummer) mit einer be
stimmten Anschlagdynamik (spezifiziert durch den MIDI-
Anschlagwert) zu spielen. Die Daten werden so, wie sie gespielt
werden, von dem Clavinova übertragen oder empfangen (abhän
gig von der MIDI-Verbindung).
• Programmändeningsnummern
Diese Information sagt dem Slave-Instrument, welche Stimme
es spielen soll. Das Clavinova überträgt, wenn es das Master-
Instrument ist, eine MIDI-Programmänderungsnummer zwi
schen 0 und 23 entsprechend der gewählten Stimme. Dadurch
wird die entsprechende Stimmennummer des Slave-Instruments
gewählt. Das Clavinova kann, wenn es das Slave-Instrument ist,
auch Programmänderungsdaten empfangen. Die Übertragung
und der Empfang dieser Information können ein- oder ausge
schaltet werden, siehe Seite 33.
• Regleränderungsnummern
Dies ist die Information für die SOFT/SOSTENUTO- und
DAMPER-Pedale. Die Information wird übertragen, wenn die
Pedale des Clavinova gedrückt werden. Wenn das Empfangsge
rät ein Tongenerator oder ein anderes Keyboard ist, reagiert es
auf die gleiche Weise wie der interne Tongenerator des Clavinova
beim Drücken der Pedale. Das CVP-20 kann auch Reglerände
rungsdaten empfangen und darauf reagieren. Die Übertragung
und der Empfang dieser Information können ein- oder ausge
schaltet werden, siehe Seite 33.
MIDI-Funktionen
Das CVP-20 ist mit 10 MIDI-Funktionen ausgestattet. Diese Funk
tionen werden gewählt, indem die in der Täbelle aufgeführten Stim
menwähler gedrückt werden, während der MIDI/TRANSPOSE-
Wähler gedrückt gehalten wird.
MIDI-Funktionen
Stimmenwahler
1. Wahl Sendekanal
PIANO 1/2
2. Wahl Empfangskanal
PIANO 3/4
3. Local Ein/Aus
E. PIANO 1/2
4. Programmänderung Ein/Aus
HARPSICHORD 1/2
5. Regleränderung Ein/Aus
VIBES 1/2
6. Multi-Klangfarbe Ein/Aus
GUITAR/JAZZ GUITAR
7. Splitsendemodus
STRINGS/S.STRINGS
8. Wahl MIDI-Clock
BRASS/MUTE BRASS
9. Bedienfelddaten-Übertragung
WOOD 1/2
10. Speicherdaten-Übertragung
UPRIGHT 1/2
Beim Einschalten der Spannungsversorgung wird der Sendeka
nal auf 1 und das Clavinova auf OMNI Ein (Empfang auf allen
Kanälen), Local Ein, Programmänderung Ein, Regleränderung
Ein, Multi-Klangfarbe Aus, Splitsenden Aus und Interner Clock
eingestellt.
Bedienung der MiDi-Funktionen
1 & 2 Wahl des MIDI-Sende- und -Empfangskanals
MIDI gestattet die Übertragung und den Empfang von Daten auf
16 separaten Kanälen über ein einziges MIDI-Kabel. Dies gestattet
die selektive Steuerung von Instrumenten oder Geräten, die in Serie
verbunden sind.
Jedes Instrument kann auf einen anderen Empfangskanal einge
stellt werden, so daß es nur auf Daten anspricht, die mit der gleichen
Kanalnummer codiert sind. Beispielsweise kann ein MIDI-
kompatibler Sequence-Recorder an zwei verschiedene MIDI-
kompatible Instrumente oder Tongeneratoren angeschlossen wer
den. Von diesen Instrumenten oder Tongeneratoren wird eines nur
für Datenempfang auf Kanal I und das andere auf Kanal 2 einge
stellt. In dieser Situation reagiert das erste Instrument (Tongenera
tor) nur auf Kanal-I-Daten, während das zweite Instrument
(Tongenerator) nur auf KanaI-2-Daten reagiert. Auf diese Weise
kann der Sequence-Recorder zwei vollständig verschiedene Teile auf
den Empfangs-Instrumenten oder -Tongeneratoren “spielen”.
MIDI OUT 2 MIDI IN
EMQ-1 Sequenzer
MIDI OUT 1
MIDI IN' I
EMT-1 FM Sound Box
(empfängt
auf
MIDI-
Kanal 2)
cvp-eo
(empfängt auf MIDI-Kanal 1)
Weiterhin ist eine OMNI-Ein-Empfangsbetriebsart verfügbar, mit
der ein Instrument Daten auf allen 16 Kanälen empfangen kann.
(Im OMNI-Ein-Modus werden Daten von allen Kanälen empfan
gen, aber der Empfangskanal wird automatisch auf 1 eingestellt.)
Im OMNI-Ein-Modus ist es nicht erforderlich, daß der Empfangs
kanal des Slave-Instruments mit dem Sendekanal des Master-
Instruments übereinstimmt (außer für den Empfang von Modus
meldungen, die auf Kanal 1 empfangen werden müssen).
• Einstellung der Sendekanäle
Schritt 1. Drücken Sie PIANO 1/2, während Sie die MIDI/
TRANSPOSE-Täste gedrückt Balten.
Schritt 2. Drücken Sie zur Wahl des Kanals die TEMPO-Regler
(◄, ►). Der gewählte Kanal wird auf der TEMPO/BEAT-
Anzeige angezeigt.
• Einstellung der Empfangskanäle
Schritt 1. Drücken Sie PIANO 3/4, während Sie die MI-
DI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten.
Schritt 2. Drücken Sie zur Wahl des Kanals die TEMPO-Regler
(◄, ►). Der gewählte Kanal wird auf der TEMPO/BEAT-
Anzeige angezeigt.
Beim Einschalten der Spannungsversorgung wird das CVP-20 auf
den OMNI-Ein-Modus eingestellt, dann wird bei der Ausführung
des obigen Schrittes 1 “ALL” auf der TEMPO/BEAT-Anzeige an
gezeigt. Der OMNI-Ein-Modus wird desaktiviert, wenn ein Emp
fangskanal gewählt wird, kann aber erneut gewählt werden, indem
die obigen Schritte ausgeführt werden, bis “ALL” auf der TEM-
PO/BEAT-Anzeige erscheint.
32