Notenzuweisungen für keyboard-percussionfunktion, Split-sendemodus, 8, midi-clock-wahl – Yamaha CVP-20 Benutzerhandbuch
Seite 21: Bedienfelddaten-übertragung, Speicherdaten-übertragung, Wichtiger hinweis
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

NOTENZUWEISUNGEN FÜR KEYBOARD-PERCUSSIONFUNKTION
RIDE CYMBAL CRASH CYMBAL
I
HI-HAT OPEN
HI-HAT CLOSED
HI-HAT CLOSED'
BRUSH
RIM SHOT
RIM SHOT
TAMBOURINE
TRIANGLE CLOSED
TRIANGLE OPEN
BASS DRUM
SNARE DRUM NORMAL
SNARE DRUM NORMAL
E SNARE DRUM
TOM LOW,
TOMI
7. Split-Sendemodus
In diesem Modus ist das Manual des Clavinova unterteilt, so daß je
de Manualhälfte ein anderes Slave-Instrument steuern kann, wenn
das Manual unterteilt oder der Piano ABC-Modus gewählt ist. Die
Tasten-Ein-Daten für die Manualtasten links vom Unterteilungs-
punkt werden auf Kanal 2 (fest) gesendet. Die Tästen-Ein-Daten
für die Manualtasten rechts vom Unterteilungspunkt werden auf ei
nem zugewiesenen Sendekanal gesendet.
Im folgenden Anschlußbeispiel steuert das Lower-Manual des
Clavinova die EMT-1 Sound Box A und das Upper-Manual die
EMT-1 Sound Box B.
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI THRU
MIDI IN
EMT-1 FM Sound Box A
Auf Kanal 2 stellen.
EMT-1 FM Sound Box В
J
Clavinova
Wahl des Splitsende-Ein- oder -Aus-Modus
Schritt 1. Drücken Sie STRINGS/S. STRINGS, während Sie die
MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten. Die LED des
STRINGS/S.
STRINGS-Stimmenwählers
leuchtet
im
Splitsende-Ein-Modus. (Wenn die LED nicht leuchtet, wurde
der Splitsende-Aus-Modus gewählt.)
8, MIDI-Clock-Wahl
Dieser Modus dient zur Synchronisierung des Tempos des Spiels des
CVP-20 mit dem Tempo anderer Instrumente.
Im Extern-Clock-Modus steuert ein externes Gerät das CVP-20. Im
Intern-Clock-Modus erzeugt das CVP-20 seinen eigenen Clock.
•
• Wahl des Intern- oder Extern-Clock-Modus
Schritt 1. Drücken Sie BRASS/MUTE BRASS, während Sie die
MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückt halten. Die LED des
BRASS/MUTE BRASS-Stimmenwählers leuchtet im Extern-
Clock-Modus. (Wenn die LED nicht leuchtet, wurde der Intern-
Clock-Modus gewählt.)
9. Bedienfelddaten-Übertragung
Diese Funktion dient zum Senden der Bedienfeld-Einstellungen des
CVP-20 zu einem anderen MIDI-kompatiblen Gerät. Sie ist beson
ders praktisch zum Senden von Daten zu einem MIDI-Sequence-
Recorder, der das CVP-20 während der Wiedergabe von aufgezeich
netem Material steuern soll.
Durch Übertragung und Aufnahme der Bedienfeld-Einstellungen
des CVP-20 vor den Performance-Daten auf einem MIDI-
Sequence-Recorder wird das Bedienfeld bei der Wiedergabe der
Performance automatisch auf die ursprünglichen Einstellungen
eingestellt.
• Wahl des Bedienfelddaten-Sendemodus
Schritt 1. Drücken Sie WOOD 1/2, während Sie die MIDI/
TRANSPOSE-Taste gedrückt halten. Die LED des WOOD 1/2-
Stimmenwählers leuchtet, während die Daten gesendet werden.
10. Speicherdaten-Übertragung
Diese Funktion dient zum Senden der Daten, die im Performance-
und Registrierungs-Speicher gespeichert sind, zu MIDI-kompatiblen
Geräten wie die Yamaha EMQ-1 Memory Box, und andere Sequence-
Recorder und Computer.
• Wahl der Speicherdaten-Übertragung
Schritt 1. Drücken Sie UPRIGHT 1/2, während Sie die MIDI/
TRANSPOSE-Taste gedrückt halten. Die LED des UPRIGHT
1/2-Stimmenwählers leuchtet, während die Daten gesendet
werden.
[Wichtiger Hinweis]
MIDI-Instrumente und -Geräte haben geringfügig unterschiedliche
MIDI-Spezifikationen. Aus den MIDI-Implementationstabellen
des Instruments oder Gerätes können Sie ersehen, was möglich ist
und was nicht. Die MIDI-Implementationstabelle des CVP-20 be
findet sich auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.
34