Pitch bend, Wheel (amplitude & pitch modulation) – Yamaha SY35 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOICE COMMON
Einstellbereich; Effect type:
Rev Hall
(Reverb Hall)
Rev Room
(Reverb Room)
Rev Plate
(Reverb Plate)
Rev Club
(Reverb Club)
Rev Metal
(Reverb Metal)
Delay 1
(Short Single Delay)
Delay 2
(Long Delay)
Delay 3
(Long Delay)
Doubler
(Doubler)
Ping-Pong
(Ping Pong Delay)
Pan Ref
(Panned Reflections)
Early Ref
(Early Reflections)
Gate Rev
(Gated Reverb)
Dly&Rev 1
(Delay & Reverb 1)
Dly&Rev 2
(Delay & Reverb 2)
Dist& Rev
(Distortion & Reverb)
Depth: 0.7
Verfahren: Mit der [O] und [C>] Taste führen Sie den
Kursor zum gewünschten Parameter und milder [-1/NO]
und [+1/YES]-Taste stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: Wenn Siefür“Depth”den Wert “0” wählen, ist
der gewählte Effekt unhörbar (also aus). Wenn Sie den
Wert “7” wählen, ist der Effektanteil am größten.
PITCH BEND
Beschreibung:
Hier
stellen
Sie
den
maximalen
Beugungsbereich (=bei voller Auslenkung) des PITCH-
Rades ein.
Einstellbereich: 0...12 max,*
Verfahren: Mit der
[O]
und [P>] Taste führen Sie den
Kursor in die untere Display-Zeile und mit der [-1/NO!
und |-i-l/YES]-Taste stellen Sie einen Range-Wert ein.
Einzelheiten; Jeder Wert vertritt einen Halbton. Wenn Sie
“0” einstellen, kann die Tonhöhe der Voice nicht gebeugt
werden. Haben Sie hingegen “12” eingestellt, läßt sich
die Tonhöhe etwa eine Oktave nach oben und unten
beugen. Der Wert “4” hat einen Beugungsbereich von
einer großen Terz zur Folge.
* Der Beugungsbereich ist in manchen Fällen kleiner. In
diesem Fall wird aber ein Ausrufungszeichen (!) im
Display angezeigt, sobald Sie den Höchstwert erreicht
haben.
WHEEL (Amplitude & Pitch Modulation)
Beschreibung: Zuordnung des MODULATION-Radcs zur
Amplituden- oder Tonhöhenmodulation.
Einstellbereich: AM (Amplitudenmodulation): off, on PM
(Tonhöhenmodulation): off, on
Verfahren: Mit der[<]] und [t>J Taste führen Sic den
Kursor zum gewünschten Parameter (AM oder PM) und
mit der [-1/NO] und [-fl/YESl-Taste stellen Sie einen
Wert ein (“on” oder “off”).
Einzelheiten: Mit der Amplitudenmodulation erzielt man
/remo/o-Effekte, mit der Tonhöhenmodulation erzielt
man Vihraio-'Eiickic. Diese Effekte kann man dem
MODULATION-Rad zuordnen (entweder einen oder
beide). Dies ist aber nur ein Schalter, mit dem man die
Funktion aktiviert oder unterdrückt. Die generierten
Werte richten sich nach LFO AM Depth und PM Depth
im ELEMENT TONE Edit Mode. Wenn Sie das
MODULATION-Rad
der
AM-
oder
PM-Funktion
zugeordncL haben, erfolgt die LFO-Modulation aus
schließlich mit dem MODULATION-Rad.
Wenn sowohl das Rad wie auch das Aftertouch der
Modulationskonirolle zugeordnei wurden, erhält bei gle
ichzeitiger Betätigung die Spielhilfe den Vorrang, deren
ModuUuionswcrt zu dem Zeitpunkt am höchsten steht.