After touch sensitivity, Vfter touch sensitivity – Yamaha SY35 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ELEMENT TONE
+4 Große Pegelschwankungen bereits bei kleinen An
schlagsunterschieden
+5 Element wird erst bei hartem Anschlag hörbar.
Sensitivity-Wert
veranschaulicht
das
angewählte
Pegel verbal ten.
Die Werte sind genau so gestaffelt, nur senkt man den
Pegel, statt ihn zu erhöhen. Die Grafik rechts neben dem
AFTER TOUCH SENSITIVITY
' I ' »
Heschreibung: Hier bestimmen Sie, ob und wie sich der
Pegel eines Elementes nach dem Aftertouch richtet. Dies
gilt jedoch nur, wenn Sie für den LEVEL-Parameter der
AFTER TOUCH-Funktion des VOICE COMMON-
Modes “on” gewählt haben (siehe S. 7).
Einstellbereich: -3...0...+3
Verfahren: Mit der [C>]-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile und mitder [-1/NO] und [+1/YES]-
Taste stellen Sie einen Aftertouch-Wert ein.
Einzelheiten; Positive Werte bedeuten, daß der Ausgangs
pegel bei großen Afiertouch-Werten höher ist, als wenn
Sie die Tasten nur leicht hinunterdrücken - d.h. je weiter
Sie eine Taste hinunterdrücken, desto lauter ist die Note.
Negative Werte bedeuten das Gegenteil: bei großen
Aftertouch-Werten ist die Note leiser als bei kleinen.
Wenn Sie “0” einstellen, bleibt die Lautstärke immer
gleich.
0 Keine Änderung
-I-
1 Leichter Pegelanstieg bei starkem bis sehr starkem
Aftertouch
+2 Größere Pegeländerung bei mittlerem bis starkem
Aftertouch
-f3 Regelmäßige Pegelerhöhung zwischen leichtem
und starkem Aftertouch
Die Werte sind genau so gestaffelt, nur senkt man den
Pegel, statt ihn zu erhöhen. Die Grafik rechts neben dem
Sensitivity-Wert
veranschaulicht
das
angewählte
Pegel verhalten.
'S *ss..„
s7s
}». S-.» — s.-s
Beschreibung: Hier regeln Siedie Klangfarbe des gewählten
FM-Elcmentes (B oder D).
Einstellbereich: Lev (Pegel): 0...99
FB (Rückkopplung): 0...7
Verfahren: Mit der [<]] oder [I>]-Taste führen Sie den
Kursor in die untere Display-Zeile, und zwar entweder zu
“Lev” oder zu “FB”. Mit der |~l/NO] und [-i-lA'ESI-
Tastc stellen Sie einen Werl ein.
Einzelheiten: Der “Lev”-Parameter bezieht sich auf den
Modulationspegel des gewählten FM-Elementes. Je
größer der Wen, desto stärker ist die Modulation, was
einen helleren oder schärferen Klang zur Folge hat.
Kleine Werte haben einen dumpferen oder “runderen”
Klang zur Folge. Die Wirkung des FB-Parameters ist von
Element zu Element verschieden. Allgemein läßt sich
jedoch sagen, daß der Höchstwert bedeutet, daß der
Klang bei Einstellung des Höchstwertes rauscht oder
“kratzt” (was ein wenig an einen übersteuerten Klang
erinnert).
21