Hauptgerät, Betilenungseiertierte – Panasonic SCPM18 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I
^1
STOP a ij pTUNER/BANp|| TAPE»-
|j ^
CD »-/11
1
-
:
RQT6688
Betilenungseiertierte^^^^
BrontpÄ
Hauptgerät
(T) Cassettenfachdeckel
(D Cassettenhalter-offnungstaste (± OPEN)...............30
(D Netzstrom-Versorgungsanzeige (AC IN)
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
(4) Bereitschafts-/Ein-Schalter (6/1)
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen
Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Be
reitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge
Strom auf.
(D Zusatzgerät-Taste (AUX)............................................ 38
(6) CD-Titelsprung-/Suchlauftasten, Band-
Schnellvorlauf-Z-rückspultasten/
Bandprogrammsensor-Tasten, Abstimmtasten/
Speicherplatz-Wahltasten, Zeiteinstelltasten
(►►I A/FF,
i«
V/REW)........................ 16,18, 20, 32, 42
©CD-Prüftaste (CD CHECK)...........................................22
©Disc-Fach
©Bandanzeige
Die Farbe dieser Anzeige richtet sich wie folgt nach
dem jeweiligen Betriebszustand:
@ Orange färben (wenn keine Cassette eingesetzt ist)
® Grün (wenn eine Cassette eingesetzt ist)
© Rot (während der Aufnahme)
©Display
® Aufnahmestart-Z-pausentaste (•/■! REC)............... 34
® Super-Sound-Equalizertaste
(S.SOUND EQ)..........................................................38
® Lautstärkeregler
(VOLUME DOWN, UP).................................. 16, 20, 30
® Auf/Zu-Taste für Disc-Fach
{±
OPEN/CLOSE)......... 20
® CD-Wechseltaste
{±
CD CHANGE)........................... 22
©Kopfhörerbuchse (PHONES).....................................38
®Stopp-/Programmlösch- und Demonstrationstaste
(STOP H, -DEMO)................................... 20, 28, 30, 40
©Tunerfunktions-ZWellenbereichs-Wahltaste
(TUNER/BAND)....................................................... 16
® Bandwiedergabetaste (TAPE ►)................................30
@CD-Wiedergabe-/Pausentaste (CD ►/!!)....................20
(©Tasten für CD-Direktwiedergabe
(CD 1-CD 5)......................................................... 20, 22