Gebrauch der zeitschaltuhr- funktionen, Verwendung der wiedergabe aufnahme-zeitschaltuhr, 4 betätigen sie [©play/rec – Panasonic SCPM18 Benutzerhandbuch
Seite 44: Gebrauch der zeitschaltuhr-funktionen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1
CLOCK/
TIMER
(D
FUR WIEDERGABE-
ZEiTSCHALTUHR
FUR AUFNAHME-
ZEITSCHALTUHR
1 1 1 I I I I I I I
il_i 1“ i_ r"i III
, ..........
I
l_l I ' I— I—
O
(f)
V/REW A/FF
• -I- -I 1-1 ^
- '• i_i
t
:
I K I
_i 1 'i
-1 -i. -11-(
- > —I' _i i_i r
(D CLOCK/
TIMER
J ® V/REW A/FF
• !“(• — !— ^
- Q‘ Hi i_i r
!•
1
I
'i- ”l I
(D
CLOCK/
TIMER
„PLAY/
^REC
©PLAY
©REC T
Gebrauch der Zeitschaltuhr-
Funktionen
Verwendung der Wiedergabe
Aufnahme-Zeitschaltuhr
nur über Fernbedienung
Diese Zeitschaltuhr besitzt zwei Funktionen. Sie kann entweder als
Wecker oder zur unbeaufsichtigten Aufnahme von Rundfunksendungen
bzw. von einem Zusatzgerät benutzt werden.
Die Wiedergabezeitschaltuhr-Funktion kann nicht in Verbindung mit der
Aufnahmezeitschaituhr-Funktion verwendet werden.
Vorbereitungen:
• Schalten Sie die Stromzufuhr ein und steilen Sie die Uhr ein
Seite 42).
• Zur Verwendung der Wiedergabe-Zeitschaituhr:
Bereiten Sie die
zur Wiedergabe vorgesehene Programmquelie (Cassette, CD,
Rundfunksender oder Zusatzgerät) vor und stellen Sie die Laut
stärke wunschgemäß ein.
• Zur Verwendung der Aufnahme-Zeitschaltuhr:
Vergewissern Sie
sich, dass die Löschschutziamellen der zur Aufnahme vorgesehenen
Cassette intakt sind (-> Seite 32: B), setzen Sie die Cassette ein und
stimmen Sie den gewünschten Rundfunksender ab (■+ Seite 16) bzw.
wählen Sie das angeschlossene Zusatzgerät (=» Seite 38: H).
1
Betätigen Sie [CLOCK/TIMER| zur Wahl der
gewünschten Zeitschaltuhr-Funktion.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
j
—»CLOCK
»
©
PLAY-----> 0 REC -
■ Ursprüngliche Anzeige <--------
©PLAY
: Zur Einstellung der Wiedergabe-Zeitschaituhr
©REC
: Zur Einstellung der Aufnahme-Zeitschaituhr
Einstellen der Einschalt- und der Ausschaltzeit
^ (Innerhalb von ca. 8 Sekunden)
® Betätigen Sie [!◄◄ V/REW] oder [►►! /VFF]
zur Einstellung der gewünschten Startzeit.
(D
Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
3
® Betätigen Sie [!◄◄ V/REW] oder [►►! /VFF]
zur Einstellung der gewünschten Endzeit.
®
Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
Damit sind die Einschalt- und Ausschaltzeit eingestellt.
Einschalten der Zeitschaltuhr
RQT6688
4
Betätigen Sie [©PLAY/REC].
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
p ©PLAY -^©REC
keine Anzeige (Aus) —|
©PLAY
: Zum Einschalten der Wiedergabe-Zeitschaituhr
©REC :
Zum Einschalten der Aufnahme-Zeitschaituhr
(Diese Anzeige erscheint nur, wenn für die Zeitschaltuhr Ein-
und Ausschaltzeiten programmiert sind.)
5
Drücken Sie
[©],
um die Anlage in den
Bereitschaftszustand zu schalten.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden nur aktiviert, wenn sich die
Anlage im Bereitsohaftszustand befindet.
• Im Falle der Wiedergabe-Zeitschaituhr
Zum voreingestellten Zeitpunkt startet die Wiedergabe im
voreingestellten Zustand, wobei die Laustärke allmählich
auf den voreingesteliten Pegel angehoben wird.
• Im Falle der Aufnahme-Zeitschaituhr
Die Anlage schaltet sich 30 Sekunden vor Erreichen der
voreingestellten Startzeit mit aktivierter Stummschaltung
des Tons ein.
Ausschalten der Zeitschaltuhr
Betätigen Sie [©PLAY/REC] so oft, bis die Zeitschaltuhr-Anzeigen
vom Display verschwunden sind.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden täglich zu den eingestellten
Zeiten aktiviert, bis sie aufgehoben werden.
Ändern der Zeitschaltuhr-Einstellungen (bei ein
geschalteter Anlage)
• Ändern der Wiedergabe/Aufnahme-Zeiten
Führen Sie Schritt 1,2, 3 und 5 oben aus.
• Ändern von Programmquelle oder Lautstärkepegel
(D Betätigen Sie [©PLAY/REC] so oft, bis die Zeitschaltuhr-Anzei
gen vom Display verschwunden sind,
d) Nehmen Sie die gewünschte Änderung von Programmquelle
oder Lautstärkepegel vor.
(D
Führen Sie Schritt 4 und 5 oben aus.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)