Ereignisaufnahme, D-26 – Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ereignisaufnahme
Schritt
Einstellung und Bedienungsverfahren
Bildschirmanzeige
1
Sicherstellen, daß eine Cassette mit intakter Aufnahmeschutzlasche
eingesetzt ist.
Den MENU/REC LOCK-Schalter auf MENU steilen, um die Menüan
zeigen abzurufen. Die Seitentaste betätigen, bis das Alarmaufnahme-
Einstellmenü (Menü 2) auf dem Bildschirm erscheint.
MENU
OFF
►
REC LOCK
PAGE
(ALARM)
MODE
T-MODE
DURATION
(RECALL) -
P2
OFF
3H
0.5MIN
Die Einstelltaste “+” oder betätigen, bis “EVENT’ in der Spalte neben
dem Eintrag “MODE” erscheint.
REV ADV
FWD ADV
^11
ll^
SET
(ALARM)
MODE
T-MODE
DURATION
(RECALL) -
P2
EVENT
3H
0.5MIN
Die Umschalttaste (V) betätigen, bis der Eintrag ‘T-MODE” blinkt. Die
Einstelltaste “+” oder betätigen, um die gewünschte Zeit-Betriebsart
einzustellen.
STOP
REV ADV
FWD ADV
■
^11 1
ll^
V
SET
(ALARM)
MODE
T-MODE
DURATION
(RECALL) -
P2
EVENT
6H
0.5MIN
Die Umschalttaste (V) betätigen, bis der Eintrag “DURATION” blinkt.
Die Einstelltaste “+” oder betätigen, um die gewünschte
Aufnahmedauer einzustellen.
STOP
REV ADV FWD ADV
■
^11
V
-
SET
+
(ALARM)
MODE
T-MODE
DURATION
(RECALL) -
P2
EVENT
6H
0.5MIN
Nach beendeter Einstellung den MENU/REC LOCK-Schalter auf OFF
stellen. Danach kehrt die normale Anzeige auf den Bildschirm zurück.
Wenn dem Gerät danach ein Alarm-Eingangssignal zugeleitet wird,
wechselt die im Menüeintrag ‘T-MODE” eingestellte Zeit-Betriebsart auf
“6H” (6 Stunden), und die Ereignisaufnahme wird solange fortgesetzt, bis
der Alarmzustand aufgehoben wird. Nach Aufheben der
Ereignisaufnahme-Betriebsart schaltet das Gerät auf die REC/PAUSE-
Betriebsart und wartet auf das nächste Alarm-Eingangssignal.
Je nach Einstellung der Zeit-Betriebsart schaltet das Gerät wie in der folgenden Tabelle gezeigt wiederholt auf
die Aufnahme- (REG) und Aufnahmepausen-Betriebsart (REC/PAUSE).
Zeit-Betriebsart
REC
REC/PAUSE
3H
6 Sek.
3 Min.
6H
6 Sek.
1 Min.
12H
45 Sek.
1 Min.
24H
45 Sek.
1 Min.
(Bei den angegebenen Zeitdauern
handelt es sich um Näherungswerte.)
Die Einstellungen des Menüs in der STOP- oder EJECT-Betriebsart vornehmen.
An den Übergangsstellen treten geringfügige Bildstörungen auf.
Wenn der MENU/REC LOCK-Schalter auf REC LOCK oder Menü 2 (EVENT) auf “ON” eingestellt ist, können
während der Aufnahme oder in der REC/PAUSE-Betriebsart keine Betriebsvorgänge ausgeführt werden.
D-26