Vorsicht, Warnung – Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VORSICHT:
Unerlaubtes
Mitschneiden
von
Fernsehprogram
men,
Filmen,
Videobändern
und
anderem
Material
kann
unter
Umständen
einen
Verstoß
gegen
das
Urheberrecht darstellen.
Öffnen Sie nicht das Gerät durch Abschrauben
von Gehäuseteilen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag darf das
Gehäuse nicht geöffnet werden. Im Geräteinneren
befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Halten Sie Finger und Gegenstände
aus dem Cassettenschacht fern.
WARNUNG:
Zum
Schutz
vor
Feuer
und
elektrischem
Schlag
darf
dieses
Gerät
weder
Regen
noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Nur das empfohlene Zubehör verwenden, um die Ge
fahr von Feuer und elektrischem Schlag sowie Störun
gen auszuschalten.
Dieses Gerät muß geerdet sein
Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewähr
leisten, darf dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten
dreipoligen Netzkabel und nur an einer normalen
Schutzkontakt-Steckdose betrieben werden, die aber
auch wirklich über das normale Haushaltsnetz vor
schriftsmäßig geerdet sein muß.
Verlängerungskabel, die mit diesem Gerät zusam
men benutzt werden, müssen dreipolig sein und
vorschriftsmäß angeschlossen sein, um stets für
richtige Erdung des Gerätes zu sorgen. Falsch
angeschlossene
Verlängerungskabel
können
die
Hauptursache
von
elektrischen
Haushaltsunfällen
sein.
Die Tatsache, daß das Gerät zufriedenstellend ar
beitet,
besagt
noch
lange
nicht,
daß
der
Stromanschluß vorschriftsmäßig geerdet ist und daß
die Elektroinstallation vollständig sicher ist. Sollten
Sie Zweifel an der vorschriftsmäßigen Erdung Ihres
Stromanschlusses haben, so sollten Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit einen qualifizierten Elektriker zu
Rate ziehen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden
soll, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 ist die Sicherheitsinformation.
Weder Finger noch irgendwelche andere Gegenstände
in das Videocassettenfach stecken.
Das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern
betreiben oder aufstellen. Insbesondere mit großen HiFi-
Lautsprechern vorsichtig sein!
Das Gerät nicht in einer zu heißen, kalten oder feuchten
Umgebung betreiben oder lagern, weil sonst sowohl
der Video-Recorder als auch das Band beschädigt wer
den können.
Weder irgendein Reinigungsmittel noch Wachs direkt
auf das Gerät sprühen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird,
dieses vor Staub und Schmutz schützen.
Eine Cassette nicht im Recorder lassen, wenn dieser
nicht betrieben wird.
Die Ventilationsschlitze des Gerätes nicht blockieren.
Dieses Gerät in horizontaler Lage verwenden, und keine
Gegenstände auf das Gerät legen.
Cassettenbänder können nur zum Aufnehmen auf eine
Seite und in einer Richtung verwendet werden. Auf
nehmen auf zwei Bandseiten oder zwei Spuren ist nicht
möglich.
Cassettenbänder
können
entweder
für
Färb-
oder
Schwarzweißbaufnahmen verwendet werden.
Nicht versuchen, den Recorder zu zerlegen.
Im Inneren befinden sich keine Teile, die von einem
Nichtfachmann gewartet werden können.
Falls irgendeine Flüssigkeit in den Recorder eindringt,
diesen auf möglichen Schaden überprüfen lassen.
Notwendige Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Kundendienstpersonal ausgeführt wer
den.
D-2